Sherry Qualitäten

Sherry gibt es viele; Fino, Amontillado, PX, hier soll mal etwas Struktur geschaffen werden um Sherrys schneller greifbar zu machen:

Sherry Kategorie Trinktemperatur Alkoholgehalt Haltbarkeit nach dem Öffnen Ergänzung Beliebtes Produkt
Fino Sherry 5 - 7 °C 15 - 18 % 1 Woche? Cocktails Tio Pepe
Manzanilla Sherry 5 - 7 °C mind. 15 % 4 - 6 Wochen ???
Amontillado Sherry 12 - 16 °C 16 - 22 % ??? Cocktails ???
Cream Sherry 12 - 14 °C ca. 20 % ??? 80 % Amontillado + 20 % PX Lustau East India Sherry
Oloroso Sherry 12 - 16 °C 17 - 20 % ??? ???
Palo Cortado Sherry ca. 13 °C 18 - 22 % ??? ???
V.O.S. und V.O.R.S. Sherry ??? ??? ??? ???
Pedro Ximénez (PX) Sherry 12 - 14 °C ca. 15 - 17 % Jahre, vermutlich auch ungekühlt Cocktails ???

Dies ist nur der Anfang einer Wissenssammlung zu Sherry, bitte ergänzt die Informationen und tragt Wissen bei.

Meine Fragen die mich aktuell umgeben:

  • Gemixt wird wenig mit Fino Sherry (ist auch nicht besonders haltbar), recht viel gemixt wird dafür mit Manzanilla Sherry, welcher aber auch nicht ewig haltbar ist, da nur geringe Zeit oxidativ ausgebaut. Die meiste Zeit (mehrere Jahre) liegt der Amontillado Sherry unter einer schützenden Flor-Schicht. Komplett oxidativ ausgebaut ist aber der Oloroso Sherry und damit wesentlich besser haltbar. Ich hatte bisher leider noch nicht das Vergnügen beide Sherrys parallel zu verkosten und deren Unterschiede kennenzulernen, wundere mich aber, wieso mit einer schlechter haltbaren Zutat soviel mehr gemixt wird?
1 „Gefällt mir“

Ich weiß nicht ob man die Frage so stellen sollte. In einer Bar ist die Haltbarkeit kein so großes Thema wenn genug Drinks umgesetzt werden und man arbeitet ja mit deutlich empfindlicheren Produkten. Verfügbarkeit und Preis spielen wahrscheinlich eine größere Rolle. Im privaten Bereich verhält sich das natürlich anders.

Gefühlt gibt es recht viele Drinks mit Fino — weniger als mit Amontillado aber doch einige (Adonis, Amber, Mica, Mount Rushmore, Pomp & Glory, Bamboo). Oloroso ist gefühlt spezieller und etwas teurer und ich kenne kaum Drinks. Amontillado lässt sich je nach Produkt schon fast wie Wermut einsetzen und ist vielleicht deshalb beliebter.

Ich trinke sehr gerne Amontillado Medium (Lustau Los Arcos, González Byass Cristina) pur und vermixe diesen, Cream und PX relativ häufig. Amontillado Medium verbrauche ich ein bis zwei Flaschen im Monat — Cream und PX deutlich weniger.

1 „Gefällt mir“

Habe den Thread mal in eine Wiki verwandelt, so dass jeder Informationen in die Tabelle oben ergänzen kann.

Als Fino Sherry verwende ich in der Regel Tio Pepe von Gonzáles Byass. Der ist recht gut verfügbar. Ich brauche ihn dann innerhalb von einer Woche auf.

1 „Gefällt mir“

Kann mir jemand folgende Frage beantworten?:

In wie weit kann man Amontillado, East India und Oloroso Sherry gegeneinander austauschen? Wie groß sind die Unterschiede?

Hintergrund: Ich habe gerade eine Flasche East India Sherry da und offen. Wenn möglich würde ich gerne damit auch Rezepte mixen, welche mit Amontillado und Oloroso angegeben sind. Allerdings gleich 3 Sherrys parallel offen zu haben im Privathaushalt, ist dann vielleicht doch etwas viel?

Lustau East India Solera ist ein Cream Sherry (80 % Oloroso + 20 % PX) und entsprechend süß mit kräftigeren Aromen. Amontillado und Oloroso sind deutlich trockener und frischer. Medium Amontillado oder Medium Oloroso gehen schon eher in Richtung East India Solera aber sind immer noch eine ganze Ecke trockener. Es werden mit dem East India Solera also definitiv andere Drinks …

2 „Gefällt mir“

Ich sehe das genauso.
Wenn man Vergleiche mit Wermut anstellen möchte, geht der Amontillado eher in Richtung Dry, während der Cream einem süßen Wermut nicht unähnlich ist. Das sind schon deutliche Unterschiede.

Gibt es hier eine Markenempfehlung für Manzanilla Sherry?

Was wohl recht verbreitet ist und damit hoffentlich ordentlich zu bekommen:

  • Lusteau
  • Gutierez Colosia
  • Don Zolio
  • Williams & Humbert
  • Andere Empfehlung?

Ist da was richtig Gutes dabei? Kann jemand Vergleiche ziehen?