Generell mit kleinen Früchten, sprich Beeren, weil dann die einzelne Frucht nicht so ein großes Volumen hat und zeitnah auftaut bzw. im auftauenden Zustand ggf. schon verarbeitet werden können. Dabei ist natürlich zu beachten, dass beim frieren von Beeren die Struktur der frucht durch das Gefrieren des Wassers zerstört wird und die Beeren bei auftauen „zerfließen“ (das meinst du wahrscheinlich mit „nicht mehr für Deko geeignet“?). Bei Himbeeren ist das natürlich am exrtemsten. Aber, wenn man die Beeren direkt im Cocktail oder z.B. in einer Früchte-Quarkspeise verarbeiten möchte, stört das ja nicht unbedingt.
Ich kann davor warnen ganze Limetten einzufrieren. Die Bitterkeit geht voll in den Saft rein. Allerdings friert ein Kumpel von mir den frisch gepressten Saft gerne ein und taut diesen bei Bedarf wieder auf. Aber Achtung, man muss warten bis alles sich aufgetaut hat, manche Bestandteile tauen wieder früher auf als andere.