Ich habe vor zwei Jahren für die Spirit of India einen Hamilton beach HBB 250 S-CE mit Edelstahlaufsatz gekauft. Mit dem sind wir sehr zufrieden. Kostenpunkt waren 250€ netto.
Frage zum Thema Adapter: wird das US-Gerät tatsächlich mit Schukostecker und 220 Volt geliefert? I doubt that…
Der wird in unserer Bar zum Cocktailmixen verwandt. Dauert einen Tick länger, als das Modell, wo man den Behälter nur drunter halten muss, aber die Spirit ist auch keine High-Volume-Bar. Das Ergebnis unterscheidet sich, denke ich, nicht.
der typische mixer mit Deckel und Klingen im Boden, zerschreddert das Eis doch glaube ich mehr , hätte ich gedacht.
Denn wenn in Tiki Rezepten oder videos auf youtube dann damit 10 sekunden gemixt wird, kommt etwas anderes raus als wenn ich 10 sekunden blende und wenn ich stat 10 sekunden blenden nur 5 sekunden nehme, ist das ergebnis auch anders.
Edit: ich merke auf jedenfall, wie blöd es ist, über 2 verschiedene Arten Mixer zu sprechen, weil man es sprachlich schlecht trennen kann welchen ich meine
Muss ja auch einen Grund geben wieso im Tiki Bereich eben diese Teile eingesetzt werden, die man drunter hält
Hey Angrist,
für zu Hause tun es auch unsere Heimblender oder elektrische Gewürzblender. Hinter der Bar kommt man jedoch am Hamilton nicht vorbei. Jene, die du für ~$100 gesehen hast (welche auch hier im Chat auftauchten) sind eher Spielzeuge zum gut aussehen.
Unschlagbarer Vorteil vom Hamilton: Er häkelt Eis und Zutaten nicht. Er hat eher so eine Scheibe, als ein Häkselmesser am Boden. Das macht viel aus bei der Konsistenz!
Versuch mal, deinen Drink nur per ganz kurzem Impuls zu blenden. So Viertelsekunden-Impulse. Damit kriegst du viel Luft rein und Vermischung. Ohne das das Eis zu einem Sushi wird. In der Bar nennen wir das „blitzen“.
Der preiswerte Hamilton ist aus Plastik, steht schlecht und hat nicht die nötigen Umdrehungen (wie sein großer Bruder). Ich hatte den mal in der Bar. Das war weder Fisch noch Fleisch und eher für’s Auge, muss ich leider sagen.