Heute vergleiche ich vom Clairin Casimir aus der Destillerie Faubert Casimir in Baradères (Haiti) die Abfüllungen von 2018 (53,3%) und 2021 (51,4%).
Beide Jahrgänge wurden ausschließlich aus spontanvergohrenem Saft der Zuckerrohrtsorte Hawaii hergestellt und in einer Pot-Still destilliert.
Nase:
2018: Schwer, süßlich, etwas überreife Banane, etwas grasig, etwas fruchtig, ganz schwach Kaffee, etwas Klebstoff
2021: Gummibär-Ester, Ananas-Ester, etwas Klebstoff
Der 2021 hatte mich zunächst an den Savannah Herr 57 erinnert. Habe den dann aber auch nochmal verkostet, und der hat eher Birnen-Ester in der Nase und einen noch krasseren Ester-Geschmack
Geschmack:
2018: etwas würzig, leicht sauer, etwas Ester
2021: Vegetabil (pflanzlich), eingelegtes Gemüse, würzig, etwas sauer, Gummibär-Ester kommt auch etwas durch, Erdnuss?
Auch hier ist die Abfüllung von 2021 intensiver und abwechslungsreicher aber durch den Geschmack von eingelegtem Gemüse auch sicher polarisierender.
Fazit:
Der Clairin Casimir 2018 war in der Range eines der vergleichmäßig zurückhaltenderen Produkte. Mit der 2021 hat sich das deutlich geändert. Die Abfüllung von 2021 ist sehr Facettenreich, intensiv und vielseitig aber durch den stark vegetabilen Geschmack auch sicher polarisierend!