Liebes Forum,
Das nächste Treffen steht an und wir freuen uns wieder auf tolle Beiträge im Wettbewerb. In diesem Thread werden dann die Rezepteinreichungen später hinzugefügt.
Allgemeine Vorgaben
Seit Jahren ist es Tradition, dass wir Nerds uns gegenseitig mit neuen Kreationen zu einem Überthema/ einer Kategorie messen. Dabei gilt es, einen Drink in dreifacher Ausführung mit gleichzeitiger Erklärung innerhalb von 5 Minuten vor der Gemeinschaft zu mixen. Spezielle Zutaten sind mitzubringen, Gläser und Mixingutensilien sind vor Ort, es können aber eigene Sachen verwendet werden.
Thema
Das diesjährige Thema ist ‚Milchprodukte‘. Es geht also um Cocktails rund um Milch, Käse, Joghurt und co. Die ausgewählte Milchzutat sollte geschmacklich eine Hauptrolle spielen, so wurde diskutiert, dass clarified milk punches zu wenig Milchprodukt ins Glas bringen. Ausnahme wäre hier, wenn man den Geschmack der Milch stärker einbringt.
Wertung
Die Community wird wieder über die verschiedenen Cocktails richten. Folgende Kategorien werden bewertet:
-
Geschmack: Die wichtigste Kategorie bildet zwar ein subjektives Empfinden ab, aber die Cocktailnerds hatten bislang ein gutes Gespür für einen guten Drink. Dabei soll das Thema dominant im Drink zu schmecken sein, Mengenvorgaben gibt es jedoch nicht. Hier zählt auch die Balance (Süße, Stärke, Aromen) rein.
-
Innovation: Was macht den Drink besonders? Hier können Techniken, besondere Ideen und neue Geschmackserfahrungen (unabhängig vom Mögen) einfließen. Ein Negroni mit einem milchgefilterten Gin ist etwas anderes als eine destillierte Molkemaische mit einer Heuinfusion.

-
B-Note / Präsentation: Es stand immer wieder zur Debatte ob sauberes Arbeiten eine eigene Kategorie sei. Als Hobbymixer müssen wir nicht hoch professionell jeden Handschlag beherrschen. Aber: Ein Gastgeber / Barkeeper soll auch unterhalten und Lust auf den zubereiteten Drink geben. Hier geht es also um das stimmige Gesamtbild aus Inszenierung (Erklärung, Musik, Darbietung) und Technik (methodisches Vorgehen, Sauberkeit, Präsentation).
Der 1. Punkt dominiert, weswegen ein stimmiger Cocktail für die Zielgruppe des Nerds vorrangig ist. Innovation und die B-Note spielen dabei natürlich eine Rolle und sind nicht zu trennen. Bewusst verteile ich keine willkürlichen Prozentzahlen, die einzelnen Juror*innen dürfen für sich auch gewichten (im Rahmen der Hierarchie). Aber: hier soll eine Übersicht geschaffen werden, was es zu bedenken gilt bei der Vorbereitung auf den Wettbewerb.
Disqualifikationenen können durch Regelbruch (etwa Thema nicht erfüllt) erfolgen.
Ich habe mich erstmal gegen eine digitale Abstimmung entschieden, da das manuelle Auszählen bisher ein spannungsvolles Ereignis war. Die Nachmixbarkeit steht auch außen vor, es müssen allerdings alle Rezepte nachgereicht werden.
Preise gibt es auch zu gewinnen, dazu sei noch nicht mehr gesagt.
Wenn ihr euch Samstag vor Ort bei mir meldet, dann reicht das zeitlich aus! ![]()




