Geschichte der Bar
Die Bar wurde erst kürzlich (2022) durch ihren Chef Bartender Yuto Nagasawa eröffnet.
Yuto Nagasawa
Yuto Nagasawa lernte sein Handwerk in Japan und wollte sich eigentlich in New York nieder lassen. Bedingt durch die Corona-Pandemie, blieb er allerdings auf halbem Weg in Deutschland hängen und verwirklichte sich in Düsseldorf den Traum von der eigenen Bar.
Bar-Konzept
Düsseldorf ist bekannt für Deutschlands größte japanische Community. Entsprechend ist es nicht zu verwunderlich eine japanisch geprägte Bar in der Stadt zu finden. Der japanische Einfluss spiegelt sich sowohl in den Cocktailzutaten (Matcha, Yuzu, Tee-Infusionen, …) als auch in der besonders anmutigen Präsentation der Drinks wieder.
Fotos: @Toersti, @Marler
Obwohl die Bar durch zwei Fenster von der Straße einsichtbar ist, hat sie dennoch den Charakter eines Speakeasys. Dies liegt zum einen an der eher unscheinbaren Immobilie, als auch an der Tatsache, dass man an der Tür klingeln muss, um Eingang gewährt zu bekommen. Die gedämpfte Akustik in der Bar trägt zudem zu einer ruhigen Atmosphäre bei.
Erfahrungsbericht
Herausstechend war die hochwertige Präsentation der Drinks. Dies fing mit der Auswahl besonders stilvoller Gläser an, ging über die akkurat geschnittenen und teils mehrseitig gestempelten (?) klaren Eiswürfel (einige der schönsten Eiswürfel, die ich je gesehen habe), bis hin zur akkuraten und teils ausgefallenen Dekoration.
Ein paar Drinks in unserer Gruppe waren recht süß abgeschmeckt, einer war zu süß. Die Geschmackskompositionen waren aber in allen fällen großartig.
Empfehlung
Wer einen ruhigen Abend mit besonders anmutig zubereiteten Drinks genießen will, ist hier genau richtig. Wer vermeiden möchte aus Versehen einen süßen Dessert-Cocktail zu bestellen, sollte sich vorsichtshalber beraten lassen, um sicher zu stellen, dass der servierte Drink den eigenen Vorstellungen entspricht.