Liköre DIY

Ich habe verschiedene Liköre angesetzt und würde diese einfach zusammen in diesem Beitrag vorstellen. Deshalb auch der gewählte Titel ohne Spezialisierung.

Den ersten hatte ich ja schon vorgestellt.

Ich hab den nächsten Likör abgefüllt - Zwetsche.

Auch den hab ich zwei Mal gefiltert. Schöne Farbe, nicht wahr?

Das ist drin…

Das zugefügte Glycerin habe ich tatsächlich vergessen, mit aufzuschreiben. :roll_eyes: …ich glaube, ich werde alt… :wink:

Da dieser Likör schon gesüßt ist, konnte ich etwas probieren. Lecker, lecker sag ich nur.

Er schmeckt etwas würzig, ist auch ein wenig kräftiger, aber nicht unangenehm im Geschmack. Ich würde ihn als rund bezeichnen.

Der passt auf alle Fälle in Pralinen und auch in Cocktails könnte ich ihn mir gut vorstellen.

Die verwendeten Zwetschen habe ich dieses Mal entsorgt. Ich will im Moment keine Pralinen machen und unter Pudding mag ich sowas nicht so gerne.

1 „Gefällt mir“

Heisst es nicht Zwetschgen ? oder ist das was eigenes , die „Zwetschen“ ?

Wieso Glycerin ??

mein Tip für die Zwetschgen wäre es gewesen, sie einzufrieren und dann wenn man wieder zwetschen hat, sie halb halb zu Marmelade zu machen, dann hat man Zwetschgenmarmelade mit Rumaroma.

Nö, ist nichts anderes. Ich kenn die sowohl als Zwetschge, wie auch als Zwetsche.

Das Glycerin soll für eine samtigere Textur sorgen, hab ich irgendwo im Netz gelesen. Geht aber mit Sicherheit auch ohne.

Aufgetaute TK-Zwetschen wieder einfrieren geht? Ich dachte immer, die werden beim wieder einfrieren ganz matschig.

Wegen dem Kleinen koche ich Marmelade eher ohne Umdrehungen im Moment. Der ist ja erst viereinhalb und da muss es nicht unbedingt mit Alkohol sein, wenn ich was für uns drei mache.

Ist alles richtig. Kommt nur drauf an, wo man lebt. „Zetschke“ geht auch.

Zetschke kannte ich noch nicht. Man lernt doch nie aus.

naja, wenn du sie danach zu marmelade verkochst und pürierst ist das ja eh egal,

dachte nur, bevor man sie wegwirft, könnte ja man was damit machen.

Als ich mal einen Kirschlikör gemacht habe, auf Rumbasis, habe ich die Früchte danach auch zusammen mit weiteren Kirschen zu einer leckeren Kirsch rum Marmelade verarbeitet

1 „Gefällt mir“

Mit Kirschen könnte ich mir auch sowas wie einen Mon Cherie-Nachbau vorstellen.