Mai Tai

Mai Tai https://cocktailnerds.de/uploads/default/optimized/1X/b0a5674576181ccf27bd08d37201eafaeafce645_2_1024x682.jpeg
none 4.9 10

ja ok, aber es ist eben trotzdem nochmal was ganz anderes als diese Orgeats die es zb in den USA von wholefoods und co gibt, die weit mehr Mandel enthalten.

Ob die amerikanischen Produkte tatsächlich besser sind kann man nur im direkten Vergleich entscheiden. Wenn du Meneau nicht traust und die US-Produkte zu teuer sind bleibt noch selber machen – es gibt ja einige hier die das so handhaben und darauf schwören.

Ich sag nich das ich meneau nicht traue, wäre nur mal interessant, diese Sachen zu benutzen die die „Tiki Bar Götter“ verwenden.

Aber momentan benutze ich Meneau.

Gerade versuche ich hier erst mal Passionsfrucht Püree aufzutreiben, oder 100% Passionsfruchtsaft, um daraus dne Smuggles Cove Sirup dazu zu machen.
Bisher erfolglos, gibts nirgends.

3 Beiträge wurden in ein existierendes Thema verschoben: Selbstgemachter Maracujasirup/Passionsfruchtsirup

Ein Beitrag wurde in ein existierendes Thema verschoben: Selbstgemachter Maracujasirup/Passionsfruchtsirup

Mir brennt eine Frage auf der Zunge.

Ich liebe den Appleton 21. Ich hab es, nicht zuletzt wegen dem Preis, noch nicht gewagt ihn zu vermixen. Früher konnte man ihn wenigstens noch für 80€ und darunter abstauben.

Wie gesagt, toller Rum, nun stellt sich mir die Frage ob er im Mai Tai seine stärken neben dem Hampden tatsächlich noch ausspielen kann, und beispielsweise seinen jüngeren 12 jährigen Bruder ausstechen kann.

Ich bin kein Knauserer was kulinarisches angeht. Ein Cocktail steht und fällt mit den Zutaten, aber ich wäge trotzdem gerne ab in welchem Verhältnis sich eine Zutat auswirkt.

Ich bin gespannt auf deine Einschätzung.

Ich hab mir damals den 21er gekauft und war wirklich enttäuscht. Er ist minimal runder als der 12er aber keinesfalls komplexer. Das würde sehr wahrscheinlich im Mai Tai sogar ein Nachteil sein. Hab mir jetzt aber auch schon mehrfach sagen lassen dass der 8er besser funktioniert als der 12er.

2 „Gefällt mir“

Also ich finde schon dass der 21er eine schippe Komplexität drauflegt. Deutlichere Fruchtnoten, Holz, und wie du sagst runder. Eine feine süße für einen ungezuckerten Rum, und er hat einen schönen Abgang.
So viel zu meinen Eindrücken :man_shrugging:

Ich finde, der Appleton 21 bringt extrem viel Eichenholz in den Mai Tai, selbst wenn nur 1,5 cl oder 2 cl hinzugefügt werden. Und Holzeinfluss finde ich im Mai Tai bald noch wichtiger, als viele Ester.

Den Mai Tai würde ich mal mit 5 Sternen bewerten.

1 „Gefällt mir“

Den Holzeinfluss kann man sich auch super über die höhere Lagerzeit beim Agricole reinholen. Bspw Neisson oder Dillon XO mit je 12y

1 „Gefällt mir“

Zum 21er kann ich nichts sagen.
Ansonsten kann ich @Mixael zustimmen. Ich finde, zumindest in den alten Versionen, den 8 er besser für Tiki Cocktails geeignet, als den 12er.
Zumal auch das PLV günstiger ist.
Die Flaschen sind aber noch zu Zeiten, als es den V/X noch gab.
Wenn die an der gesamten Range Änderungen vorgenommen haben, mag es heute anders sein.

1 „Gefällt mir“

Muss ich nmal probieren. Der Clement XO hat ja beispielsweise nur 6 Jahre Reifezeit. Ich mixe Mai Tais aber teilweise nur mit Jamaica Rums, ohne den Agricole-Anteil, und da leistet der 21er gute Dienste.

Den 8 jährigen Appleton hatte ich auch zuletzt zu Zeiten, als es den V/X noch gab.