Orangenlikör mit Primasprit angesetzt - Alkoholgehalt anpassen

Ich hab doch gestern einen Orangenlikör mit Primasprit angesetzt statt mit anderem Alkohol (Brandy z.B.). Nun hat der Primasprit aber einen Alkoholgehalt von 95 % und das ist ja nicht wirklich gut, wenn ich den probieren würde.

Gibt es dazu eine Formel oder einen wirklich guten Rechner online, mit dem ich das berechnen lassen kann? Ich hab zwar so einige gefunden, weiß aber nicht, ob die gut sind. Mein fertiger Likör soll später so 40 oder 45 % haben.

Wie schaut denn dein Rezept aus?

Alsooo…ich habe drei Orangen so ins große Glas gehängt, dass die nicht mit dem halben Liter Alkohol in Berührung kommen. Später kommt da noch 0,7 Liter Läuterzucker dazu. Das linke Glas ist das mit dem Primasprit. Das zieht jetzt mindesten drei Monate aus.

Orangenlikör frisch angesetzt

Laut Rezept (soll aus dem Buch von Walter Gaigg, Graz aus dem Jahr 2001 sein) sollte ich nur eine Orange (dazu dann der halbe Liter Weingeist und eben 0,7 Liter Zuckerwasser) nehmen, aber das kam mir arg wenig vor mit der einen Frucht. Deshalb auch die drei Orangen.

Ich hab das Buch selber nicht, aber im Nachbarforum (?) wurde das so zitiert aus diesem Buch.

Das ist bestimmt noch kein richtig gutes ausgewogenes Rezept. Ich bin in der Ausprobierphase. Das Feintuning kommt später noch (denke ich zumindest).

Beim Grand Marnier-Versuch (rechtes Glas) fehlt mir noch die Bitterorange. Die hab ich im Moment nicht.

Mit 0,7 l Zuckersirup und 0,5 l 95%igem Alkohol kommst du eh schon ziemlich genau auf 40%. Ne genauere Rechnung wirds dafür nicht wirklich brauchen.
Ich würde aber im kleinen Maßstab testen, was passiert, wenn man noch wenigee süßen Zuckersirup verwendet. Also sprich aus dem Glas am Ende mal 5 cl entnehmen und dann 7 cl Zuckersirup dazu geben, der vielleicht mit zwei Teilen Wasser auf einen Teil Zucker gemischt wurde. Du kannst dann ja immer noch Zucker nachgeben wenn es nicht schmeckt. Aber es ist halt schwierig Tucker wieder zu entfernen. Zuviel Zucker macht einen Likör langweilig. Deshalb würde ich nur so viel nehmen wie es bedingt braucht um dem Alkohol trinkbar zu machen. :wink:

1 „Gefällt mir“

Siehst du. Mit der Berechnung weiß ich nämlich noch nicht wirklich wie das geht. Aber das werde ich noch rausfinden im Laufe der Zeit.
Manni hat mir schon einen Link gegeben, wo ich das nachlesen kann. Danke noch einmal dafür, Manni.

Google mal nach „Mischungskreuz“.

Oder gleich zum Schmickl

https://www.schnapsbrennen.at/tools/berechnungen/mischen/

Danke schön. Hab ich mir gleich angeschaut. Ich glaube, der passt für meine Zwecke.

Jaaa…ich weiß…bin schon lange nicht mehr hiergewesen. Momentan ist bei uns einfach der Teufel los wegen den bescheu**ten Alten von unserem Pflegekind (Gericht und so weiter…unschöne Situation im Moment für uns). Sogar das backen und das Pralinen zaubern kommt momentan viel zu kurz.

Ich hab heute den Angesetzten mit HC 7yo abgefüllt. Der ist doppelt gefiltert (so gut es ging ohne passende Ausrüstung).

Den lass ich jetzt noch mindestens drei Monate in der Flasche reifen und dann wird probiert (auf das Aroma/den Geschmack bin ich total gespannt). Mit dem Zuckersirup bin ich auch vorsichtig gewesen. Danke noch einmal für den Tipp.

4 „Gefällt mir“

Schön dass du wieder da bist.

1 „Gefällt mir“

Natürlich. Ich bleibe auch, solange es geht. Auch wenn ich nicht immer posten werde. Manchmal hat das Leben halt andere Baustellen.

Apropos Pralinen zaubern…
als nächstes steht bei mir u.a. eine Caipi-Praline auf dem Plan und dafür brauch ich noch einen guten Zuckerrohrschnaps. Geht der Pitu oder sollte ich da einen anderen wählen?

Das Rezept sieht ja nur eine winzige Menge Cachaca vor. Da wird die Qualität jetzt nicht super kritisch sein. Aber wenn du keinen Cachaca daheim hast und extra eine Flasche kaufen möchtest, dann rate ich eindringlich von Pitu ab. So ziemlich jedes andere Produkt dürfte besser sein. Vielleicht findest du „51“. Der ist ganz ordentlich und manchmal in Supermärkten zu finden. Den kann man dann später noch für andere Zwecke verwendet und freut sich spätestens dann nicht den Pitu gekauft zu haben. :wink:

Wie gut, dass ich gefragt habe. Den von dir vorgeschlagenen habe ich bei uns im Supermarkt noch nie gesehen. Allerdings hab ich vorher auch noch nie danach geschaut. Da ich sowieso bestellen muss, kann ich den dann auch ordern. Danke dir für den Link.

Vllt. kann man den Cachaca durch Rhum agricole ersetzen…

Müsste ausprobiert werden. Den müsste ich aber auch online bestellen.

Berichte auf jeden Fall, wie der Likör schmeckt, sobald er fertiggestellt ist, bei homemade Produkten bin ich immer interessiert.

1 „Gefällt mir“

Mach ich auf jeden Fall. Bin ja selber gespannt.

1 „Gefällt mir“