Professor Langnickel

Professor Langnickel https://cocktailnerds.de/uploads/default/optimized/1X/55b7209361598b7eb910cb2ed7365b125a674b42_2_766x1024.jpeg
none 4.666666666666667 3

Zutaten

Menge Zutat
4 cl Morand Kirsch Vieux
2 cl Guignolet de Dijon von Gabriel Boudier
2 cl Pedro Ximénez Sherry
Zitronenzeste

Deko

drei in Kirschbrandy eingelegte Maraska Kirschen

Glas

Cocktailschale

Zubereitung

Auf Eis rühren, ins Glas abseihen, Zitronenzeste darüber ausdrücken und die aufgespießten Kirschen drapieren.



Fotos: @microboy

Anmerkungen

2008 kreierte Mario Kappes im Le Lion diesen Drink für den Eigentümer der Bar „Barfly“ und Professor der Soziologie, Professor Langnickel. Weiteren Informationen zur Entstehungsgeschichte finden sich hier, hier und hier.

Mario Kappes erklärt in einem Mixology Artikel, dass der aufgeführte Kirschlikör in dem Drink unersetzlich ist. Bei der Wahl des Kirschwassers rät er zu Produkten ohne zugesetzte Süße, die nicht zu fruchtig ausfallen, um nicht in Gefahr zu laufen den Sherry zu dominieren.

Sehr schöner Obstbrandcocktail!

Großartig. Wobei ich ihn lieber 4/2/2 mixe … geht auch gut mit Lustau East India Solera statt PX.

Hier findet sich ein relativ aktueller Artikel in dem auch Kappes zu Wort kommt und der das Verhältnis mit 4/2/2 angibt!

Sehr schön! Ich passe das Rezept mal entsprechend an.

Ich hab gerade noch mit Thomas Domenig gesprochen der im Le Lion gearbeitet hat und mittlerweile das Jack Rabbit in Weißensee betreibt. Er sagte mir er hätte ihn im Le Lion immer 5/2,5/2,5 gemixt …

Es gab über die Jahre also verschiedene Versionen die sicher alle ihre Berechtigung haben. Ich bleibe vorerst bei 5/2/2 …

:cherries:

1 „Gefällt mir“

Mmmh, ob bei 5/2,5/2,5 das Verhältnis zur Zeste wohl noch stimmt? :stuck_out_tongue_winking_eye:

Von der Drinkmenge her klingt 5/2,5/2,5 auf jeden Fall sehr vernünftig!

Habe keinen Guignolet, daher mit Sangue Morlacco ersetzt. Auch das ergibt einen leckeren Drink.

2 „Gefällt mir“

Ich habe den Mr. Kappes und den Prof. Langnickel im Vergleich getrunken.

Mr. Kappes: 3 Sterne
Prof. Langnickel: 4 Sterne

1 „Gefällt mir“

von den benötigten Zutaten hätte ich gerade mal die Zitronenzeste zu Hause :smiling_face_with_tear:

Mir fehlt der Kirschlikör, aber den muss ich bei Gelegenheit wirklich mal bestellen. Möchte den Langnickel schon seit langer Zeit nachmixen.

Gibt schon sehr schöne Sachen mit Kirschlikör. Blood & Sand, George Washington, Hunter und so weiter …

2 „Gefällt mir“

Dann sollte ich etwas spezifizieren: Ich habe genau diesen Kirschlikör nicht, sondern nur Heering und Luxardo Maraschino :wink:

Blood & Sand habe ich bisher immer mit Cherry Heering gemixt.

Den hab ich auch nicht da. Funktioniert aber mit Luxardo Cherry Sangue Morlacco genauso gut …

1 „Gefällt mir“

Hast du mal einen Vergleich gehabt? Ich frage, weil ich mehrfach gehört habe, dass der Drink schon sehr auf den speziellen Kirschlikör abgestimmt ist. Das muss natürlich nicht heißen, dass der Drink mit Luxardo Cherry Sangue Morlacco schlecht ist. Interessiert mich nur, weil ich selbst auch nie das Originalrezept gemixt habe. (Habe es daher hier auch nie bewertet).

1 „Gefällt mir“

Bisher hatte ich keinen Vergleich. Und sicher schmeckt er mit einem anderen Kirschlikör etwas anders. Aber das trifft ja auch auf den Kirschbrand und besonders auf den PX Sherry zu (im Original Lustau San Emilio).

Vielleicht bringt jemand zum Forentreffen den besagten Likör mit und wir machen ein Langnickel-Minitasting!

1 „Gefällt mir“

Ich erinner mich, dass wir den Likör mal nur für diesen Srink im Forumsbarstock hatten. :crazy_face: Ich habe ihn aber damals nicht ausprobiert.

1 „Gefällt mir“