Hat das jemand versucht? Ich bin ja schon mehrfach an Oleo Saccharum gescheitert und würde es erst gar nicht wagen…
Noch nicht. Aber werde ich demnächst mal machen – zumindest mit Zitronen oder Limetten.
Hab jetzt mal die Apfel und Zitronensäure bestellt und werde das nächste Woche mal ausprobieren.
Wenn das mit der Ausbeute und 5-6 Tagen Haltbarkeit stimmt wäre das schon eine Super Sache.
Gerade im Sommer. Gemütlich am Donnerstag alles Vorbereiten und Fr. u Sa. einfach aus dem Kühlschrank holen und Einsatzbereit oder wenn ein Cocktail Abend mit Freunden ansteht.
Hört sich interessant an, wenn die geschmackliche Veränderung erst ab Woche 2 auftritt.
Bedeutet ja z.b. das man einem Ansatz für bis zu zwei Wochenenden aufbewahren kann.
(Do/Fr hergestellt und bis zum übernächsten Sonntag in Summe 9-10 Tage)
So, habe das selber einmal ausprobiert
2 Limetten, nach dem Verhältniss im Video
Schalen: 16,84g
demnach
Zitronensäure 11,11g
Apfelsäure 5,55g
Wasser ca 280g
Leider hatte ich am Anfang mal wieder vergessen Fotos zu machen
Die Bilder fangen nach ca 2 Stunden an, nachdem die Säuren die Ätherischen Öle schon größtenteils aus den Schalen gezogen haben.
Oleo Citrat
Zerkleinert
Endergebniss ist etwas über 300ml sehr intensiv riechender und schmeckender Limettensaft.
Ich hab mir jetzt mal vorgenommen den über die Dauer von zwei- drei Wochen zu testen wie der sich so hält.
.
.
.
Test erfolgt mit einem Basis Daiquiri (6cl Plantation 3*, 3cl Superjuice, 2cl (simple) Zuckersirup
.
Update 1 (ca 24h nach Herstellung):
Wow, immer noch frisch wie gerade gepresst.
Test in einem Daiquiri. Hammer Aromen intensives Limetten Aroma.
.
.
Update 2 ( 4 Tage nach Herstellung)
Immer noch lecker-frisch, gefühlt hat der Saft (pur) etwas von den zusätzlichen intensiven Aromen Verloren, ist aber immer noch etwas intensiver als frisch gepresster.
Im Daiquiri immer noch frisch intensiv
.
.
Update 3 ( 9 Tage nach Herstellung)
Mittlerweile schmecke ich pur einen Geschmacksunterschied (auch für mich als nicht Sensorik Experte) so wie wenn frischer Saft offen etwas stehengelassen wurde.
In einem Daiquiry aber immer noch ok ohne das ich da mehr als eine Andeutung bemerke wenn ich mich genau darauf konzentriere und durch die pur-Verkostung weiß worauf ich im Aroma achten muss.
Vom Gefühl her schätze ich, dass man den noch 1-3 Tage zusätzlich verwenden kann bevor er aromentechnisch kippt.
Daiquiry und co. eher 1-max. 2 Tage,
Tiki Drinks mit stärkeren zusätzlichen Aromen 2-max. 3 Tage.
Fazit: Eine relativ einfache Technik (sobald man Apfelsäure hat) die überraschend ergiebig ist und sich Prima zur Vorbereitung für einen Abend mit Freunden oder fürs Wochenende anbietet frisch hergestellt ein intensives Limettenaroma in den Drink bringt.
(Zum regulären Barbetrieb kann ich nicht viel sagen, da ich nicht weiß was bei diesem „verarbeiteten“ Saft evtl zusätzlich deklariert werden muss. )
Bei einer Limette etwa 150ml Saft-Ausbeute.
Ich werde das mit ziemlicher Sicherheit gerade wenn es wieder wärmer wird öfters machen um so am Wochenende ohne zusätzliche Arbeit immer Saft zur Verfügung zu haben.
.
.
Ich hoffe es ist ok wenn ich noch etwas zu den Kosten einfüge. Ansonsten den Absatz löschen
Zitronensäure 500g Beutel /7€ ( Kosten für den Ansatz 0,15€)
Apfelsäure 100g /6€ (Kosten für den Ansatz 0,33€)
2 Bio Limetten 1,5€
Macht also etwa 2€ für 300ml oder dem Equivalent von 10 Daiquiris
Coole Sache. Danke für den Ausführlichen Bericht!
Update 3 und Fazit hinzugefügt