Zuletzt ist Chartreuse immer teurer geworden. Inzwischen zahlt man mal schnell:
- 40 Euro für Chartreuse Verte
- 35 Euro für Chartreuse Jaune
Sicherlich ist Chartreuse immer noch ein super Produkt und ich verstehe, dass die Kartäusermönche die Massenproduktion beschränken wollen. Doch ab gewissen Preise schaut man auch mal links und rechts. Für mich ist der Zeitpunkt gekommen wo ich anfangen möchte mich nach Alternativen umzuschauen:
Was könnt ihr empfehlen als Alternativen für den „Grünen“ und den „Gelben“?
1 „Gefällt mir“
Alternativen für Chartreuse?? Blasphemie! Ketzer! („Kann es sein, dass Weibsvolk anwesend ist?“)
Ich hatte mal Escorial von Riemerschmied, grässlich. Aus dem französischen Baskenland gibt es Izarra, macht aber preislich keinen großen Unterschied.
Es gibt keinen Gott neben, ääh, es gibt keinen Ersatz für Chartreuse. Punkt.
1 „Gefällt mir“
Chartreuse M.O.F 
Benutze ich in jedem zweiten Drink inzw. gerne als Sub für sowohl Gelb als auch mal Grün gerne. Trotz der satten 10% weniger, aber charakterlich eher beim Verte, nur eleganter und komplexer, insbesondere in stirred drinks mit Verte inzw. eigtl. immer M.O.F. direkt rein und erst im Nachhinein mal Mini-Version mit Grün vergleichen, bisher immer M.O.F. gewonnen. Nur in Sours mal noch Verte (LW natürlich zB), wo es den Punch braucht. Und bei stirred mit gelben wiederum, kommt diese mir oft zu pampig rüber, da hilft der M.O.F. durch die mehr Herbalität Richtung Verte eben auch sehr, wirkt viel weniger honiglastig/süß.
Und bei deinen genannten Preisen kosten sie ja inzw. gleichviel, obwohl MOF ja eigtl. als eine der Premiumvarianten gemacht wurde.
2 „Gefällt mir“