Hallo zusammen
Ich möchte in nächster Zeit vermehrt Tiki-Cocktails mixen und möchte mir dafür meine Hausbar mit den entsprechenden Rums einrichten.
Ich suche daher Empfehlungen, welche verschiedenen Rums ich kaufen sollte, um universell damit viele verschiedene Tiki-Cocktails herstellen zu können.
Folgende Rums sind bereits von früher (teils Geschenke) vorhanden:
Doorlys XO Barbados Rum
Appleton Estate 12 Jamaica Rum
Diplomatico Mantuano
Bacardi Oro
Rhum Negrita Dark Signature
Stroh 80
Ypioca reserva und Pitu Cachaca
dazu noch div weisse und goldene/spiced Rums(Bacardi, Captain Morgan, nonames…)
Leider bin ich finanziell etwas begrenzt, daher sollten es nicht zu viele Flaschen werden und sich diese auch eher in der unteren Preisklasse befinden. Wenn möglich sollte natürlich auch vorhandenes verwendet werden.
Vielleich kann man mir bitte sagen, welche Rumsorten(Jamaica, Demerara, Dark, Overproof,etc) generell in einer universellen Tiki-Hausbar vorrätig sein sollten um im Anschluß dann einzelne Flaschen zu empfehlen.
Bedanke mich schon im voraus für zahlreiche Meinungen
LG
Sektionschef
Ich kann Lektüre wie Smuggler’s Cove und Minimalist Tiki sehr empfehlen. In Smuggler’s Cove steht eine Systematik, nach der Rumsorten eingeteilt werden mit Beispielprodukten.
Stroh zum backen
Pitu für ungebetene Gäste
Bacardi, Oro und Captain Morgan + Cola
Rhum Negrita kann ich nichts zu sagen befürchte aber Nix gutes
Diplomatico kannste sicher in Drinks mit Säure vermischen
Appleton Estate 12.ist geiles Zeug
Doorlys X.O kannst du auch erstmal verwenden
Sinnvoll als nächstes zu kaufen wäre ein Jamaikaner mit mehr Funk
Bspw. Smith & Cross und Rum Bar
Plantation OFTD sollte im Tiki Bereich Verwendung finden
Gut und günstig sind Plantation Dark, Old Monk
Geile Sours macht bspw der Rum Artesanal Carribean blend (Old Monk ebenso)
Für Old fashioneds und Varianten muss man am besten nehmen, was man auch pur trinken würde. Bspw. El Dorado 12,15
Neisson XO, Rhum JM XO, HSE VS, Mount Gay, Doorlys, Real Mc Coy
Als ungelagerte kann ich dir Plantation 3***, Blue bay b., , Habitation st etienne 55%, Burkes White, Clairin und a1710 bete a feu empfehlen.
Groß und klein korrigiere ich, wenn ich mal am Rechner bin
Wenn dich Tiki als Kategorie begeustert würde ich vielleicht erstmal in ein Falernum und eine Flasche Orgeat von Meneau investieren. Zusammen mit Ananassaft sind das für mich so die Essenzen von Tiki, die man auch nicht einfach substituieren kann. Bei den Rums ist es schon viel einfacher mal nen anderen Stiel zu probieren und es kommt immer noch ein guter Drink bei raus.
@Mixael
Danke!!!
Stroh80 zum Backen? Ich habe ein Tiki Buch, da wird Stroh80 erwähnt…
Die Pitus werde ich halt dann für Caipirinha verwenden.
Bzgl Rum:
Was ist mit Myers Rum? Der dürfte etwas günstiger sein?
@lupullus
Auch dir vielen Dank für deine Antwort.
Ich habe einen Monin Orgat zu Hause, ist möglicherweise nicht die beste Wahl aber den werde ich vorerst einmal verbrauchen.
Falernum werde ich mir anschaffen müssen, in einem anderen Thread habe ich schon nach einer günstigen Empfehlung gefragt.
Das spricht nicht für das Buch. Wie @Mixael schon erwähnt hat, man kann den Rum wenn man ihn loswerden möchte zum backen verwenden oder ggf. auch in einer Feuerzangenbowle verbrennen. In Drinks macht der Stroh80 leider die anderen Zutaten kaputt. Für ein paar Euro mehr bekommt man z.B. Plantation O.F.T.D. der Geschmacklich schon ein ziemlich guter Rum ist, während es sich bei Stroh um ein sehr minderwertiges Produkt auf Neutralalkoholbasis handelt (kein echter Rum!)
Bin gerade suf ein Rezept des Cocktail Scorpion gestoßen. hier
Der hat mich irgendwie angesprochen und ich denke, ich werde ihn demnächst mixen.
Da wird aged Jamaika rum benötigt, kann ich dafür meinen Appleton Estate nehmen?
Als Cognac Ersatz würde ich einen Asbach 8Jahre verwenden, den habe ich auch vorrätig.
Und zum Schluss muss noch ein Float mit einem overproof rum gemacht werden, denkt ihr dafür kann ich meinen Stroh80 verwenden?
LG
Ja, mach’ einfach
Der Appleton und der Asbach 8 sind absolut solide Produkte und wenn du frisch gepresste Säfte verwendest, besteht der Großteil des Drinks aus hochwertigen Zutaten. Ja, es gibt besseres Orgeat als das von Monin und auch besseren Overproof als den Stroh 80 (den ich nur vom Hörensagen kenne), aber der Drink wird durch beides nicht untrinkbar. Es müssen ja auch nicht unbedingt die vollen 2,25 cl Stroh aus dem Rezept sein („Nachfloaten“ geht immer).
Es ist total normal, am Anfang mit dem zu arbeiten, was man hat. Es macht auch viel Spaß, die Veränderungen/Verbesserungen festzustellen, wenn man sich im Laufe der Zeit hochwertigere Zutaten anschafft.
Mein erster Mai Tai war mit Havana Club 7 + Appleton V/X, Cointreau und Riemerschmid Mandelsirup. Dann habe ich mir das Orgeat von Meneau und Orange Curacao von Marie Brizard zugelegt (und den HC7 weggelassen) und der Drink war auf einem ganz anderen Level. Es war aber immens wichtig, beide Versionen probiert zu haben.
Einfach mit mehr Appleton floaten. Dann hast du zumindest pure Spirituose on top. Falls du den Rum dazu rührst, weil der Float zu kräftig ist, dann ist eh wurscht, obs nen overproof war (man kann ja mehr Rum nehmen, um auf den selben Alkoholgehalt zu kommen.) Appleton ist schon ne schöne Basis zum Starten.
Der Drink wird mit deinen Zutaten sicher ganz gut werden.
Ich würde den Float in deinem Fall aber weglassen. Der Drink kann nur davon profitieren
Stroh ist kein Rum und schmeckt auch nicht wie einer. Diese vor Zucker strotzende überwürzte Plörre versaut dir nur den Drink, der killt alle Aromen die du mit den anderen durchaus brauchbaren Zutaten hinzufügst. Fände ich schade.
Wenn du dir den Stroh wirklich nicht ausreden lassen willst, probier den Cocktail erst mal ohne, und kippe ihn dann darüber. Dann siehst du unmittelbar was das Zeug anstellt.
Appleton 12 ist ein sehr brauchbares Produkt, das ich seit Jahren in meinem Spirituosenbestand habe und immer wieder nachkaufe, wenn er zuneige geht. Gerade für den Anfang ziemlich gut geeignet, weil Jamaica untypisch, das heißt er enthält nicht so viele Carbonsäureester wie andere Jamaicanische Rums und ist damit milder und gefälliger.
Asbach 8 ist auch sehr gut für einen Weinbrand.
Nur den Stroh 80 würde ich definitiv auslassen. Wie bereits geschrieben ist das ziemlich künstliche Plörre, die die mit dem Aroma den ganzen Drink versauen könnte.
Danke für eure Antworten!
Werde den Stroh auf jeden Fall weglassen und mit dem Appleton floaten.
Werde hier dann berichten wie er gelungen ist.
Btw ich habe jetzt erst nachträglich bemerkt, dass im Rezept Video der Float angezündet wird. Womöglich gibts dann beim Stroh gleich eine Explosion…
LG
Dass der Stroh so schlimm ist, war mir nicht bewusst Bin damit wie gesagt noch nicht in Berührung gekommen.
Trotzdem bleibe ich meiner Aussage, dass „Versuch kluch macht“. Du könntest, wie Manni es schon vorgeschlagen hat, den Drink auf zwei kleine Gläser aufteilen und mal ohne, mal mit Stroh und/oder einen Float aus überwiegend Appleton mit nur einem kleinen Schuss Stroh probieren. Einfach mal um zu sehen, „was das Zeug anstellt“
Ah, ja anzünden funktioniert dann mit dem Appleton natürlich nicht mehr. Da bräuchte man sich schon mehr als 60% Alkohol. Aber das ist ja auch mehr ein Effekt ohne den der Drink vermutlich auch schmeckt.
wobei ja leider viele der Basics aus Smugglers cove bei uns gar nicht erhältlich sind.
Hallo
Ich habe mich jetzt ein wenig mit dem Buch Minimalist Tiki beschäftigt und stelle fest, dass es genau mein Thema behandeln dürfte:
Es nimmt 30 klassische Tiki Cocktailrezepte her und analysiert diese auf gemeinsame Rezeptzutaten. Die verschiedenen Rums der Rezepte fasst es ebenfalls per Kategorie zusammen. Am Ende kommt dann heraus, mit welchen wenigen Zutaten man die meisten Tki Cocktails machen kann.
Leider gibt es keinen vollständigen Download des Buches, nur einen gekürzten Preview Download und leider kann man scheinbar das Buch nur über eine einzige Webseite kaufen.
Zumindest geht aus dem Preview heraus, dass Limettensaft, Simplesirup ,Jamaica Rum und Angostura Bitters die häufigsten Zutaten sind.
Mal sehen ob ich mir nicht dieses Buch zu Weihnachten leisten werde…
LG
Hallo nochmals,
Habe mir jetzt den gekürzen Preview von dem Buch Minimalist Tiki runtergeladen und ein wenig durchgearbeitet. Nochmals danke für diese Buchempfehlung. Leider bekommt man es (scheinbar?) nicht im normalen Buchhandel, bis jetzt habe ich es nur auf einigen US-Seiten zum Kauf gefunden.
Wie schon erwähnt werden in dem Buch diese 30 classic Tiki Cocktail-Rezepte auf verwendete Zutaten analysiert und daraufhin eine Liste erstellt, welche Zutaten in diesen 30 Drinks am häufigsten verwendet wurden. Dabei hat man die verschiedenen Rums auf 6 Kategorien zusammengefasst, diese sind:
• Aged Jamaican Rum (14/30)
• Lightly Aged/Filtered Rum (11/30)
• Moderately Aged Rum (5/30)
• Aged Demerara Rum (5/30)
• Overproof Demerara Rum (4/30)
• Aged Agricole Rum (3/30)
In Klammern immer die Anzahl der verwendeten Rumkategorie bei den 30 Rezepten. Somit geht hervor, dass die meisten Tiki Drinks aged Jamaican und lightly aged Rums verwenden.
Hier gibt es eine Liste vieler Rums zu welcher Kategorie welcher Rum zuzuordnen ist.
Hier gibt es dann noch detailiertere Beschreibungen dieser 6 Rum-Kategorien.
Neben den Rums wurden aber auch alle anderen Zutaten der 30 Drinks analysiert. Die Zusammenfassung der häufigst verwendeten restlichen Zutaten sind ebenfalls im Preview aufgelistet. Interessant ist hier, dass unter der Kategorie Liqueurs&Bitters(im Preview Seite 32) die Liste von Angustura Bitters(11/30) gefolgt von Falernum(9/30) angeführt wird.
Mein Ziel ist es nun eine Einkaufsliste zusammenzustellen, mit welchen Rums und andere Zutaten ich zu Beginn die meisten Tiki Drinks herstellen kann.
Angostura ist bereits bei mir vorhanden, Falernum wurde hier schon empfohlen und kommt auf jeden Fall schon mal auf die Einkaufsliste.
Zu den Rums:
Aged Jamaican Rum:
Angeführt sind hier uA Smith&Cross, Myers, Plantation Xamaca, Worthy Park 109, Appleton Estate signature blend sowie Coruba dark jamaican. Beim Coruba bin ich mir unsicher, ob dieser gemeint ist, weil ich zu dem nirgendswo die Bezeichnug „dark jamaican“ lesen kann.
Preislich wären Myers(14,90), Coruba(14,90) und Appleton(21,90) die günstigeren Rums. Smith&Cross(25,90) oder Worthy Park 109(27,90) sind schon etwas teurer. Rum-Bar finde ich gar nicht.
Interessant ist auch, dass der Plantation OFTD keiner der 5 Kategorien zugeordnet ist. In welcher Kategorie würdet ihr ihn sehen?
Ansonsten welche Flasche würdet ihr für diese Kategorie empfehlen?
Lightly Aged/Filtered Rum
Hier fallen die üblichen Verdächtigen wie Bacardi Superior, Havanna Club 3, Plantation 3star etc herein. Nachdem ich hierzu einiges vorrätige habe, brauche ich nichts weiteres einkaufen.
Moderately Aged Rum
Meine Doorlys XO, Diplomatico Montuano und seltsamerweise auch mein Appleton Estate 12 Rare Blend fallen hier herein, deshalb brauche ich hier vorerst auch nichts dazu kaufen.
Aged Demerara Rum
Die meisten Rums von der Minimalist Tiki Liste wie Hamilton, Lemon Hart, Skipper finde ich bei unseren online shops gar nicht. Scheinbar ist man bei uns auf El Dorado limitiert? Der El Dorado 5(17,90) ist da der günstigste.
Overproof Demerara Rum
In dieser Kategorie sind in Minimalist Tike überhaupt nur 3 Rums angegeben, Diamond Reserve151, Hamilton Guyana151 und Lemon Hart151. Habe keinen einzigen dieser 3 in online shops gefunden. Nachdem diese Kategorie jedoch nur 4 der 30 Tiki Cocktails betrifft, werde ich hierzu vorerst nichts einkaufen.
Aged Agricole Rum
Nachdem die Rums dieser Kategorie nur in 3 der 30 Tiki Rezepte enthalten sind, werde ich vorerst hierzu ebenfalls nichts einkaufen.
Meine Einkaufsliste beinhaltet daher:
Falernum
Allspice Dram
Eine Flasche Rum der Kategorie Aged Jamaica Rum, bitte um Empfehlung?
Eine Flasche Rum der Kategorie Aged Demerara Rum, kann der El Dorado 5 empfohlen werden?
Im Vorfeld, siehe vorherige Posts, sind ja schon einige Rum-Namen gefallen.
Ich würde mich aber sehr freuen, wenn der eine oder andere Kenner hierzu eine Meinung oder Empfehlung beitragen würde.
LG
Ist halt ein Blend aus verschiedenen Rums unterschiedlicher Länder. Ich nutze ihn als Overproof Demerara und finde ihn ehrlich gesagt sogar besser als Lemon Hart 151, aber das ist sicher Geschmackssache, weil andere die ich kenne den Lemon Hart besser finden.
Danke sehr.
Dann setze ich den OFTD auch suf die Einkaufsliste.
LG
Sowas kannst du auch recht schnell mit den 22 Tiki-Drinks aus unserer Forumssammlung machen. Einfach in der Jategorie Drinks nach dem Schlagwort Tiki suchen (oder hier klicken). Das Ergebnis wird recht ähnlich ausfallen.
Die Tatsache, dass der Overproof-Rum hier ein Demerara-Rum ist, ist vermutlich der Tatsache geschuldet, dass Lemon Hart 151 über einen sehr langen Zeitraum ein gutes Produkt für einen fairen Preis war. Leider gab es in den letzten 15 Jahren immer wieder Probleme mit der Verfügbarkeit und die Abfüllung hat sich auch deutlich geändert (ich weiß garnicht, was der aktuelle Stand ist, kann vielleicht jemand anderes mal kommentieren).
Hinsichtlich Substituten: Wenn es nur um den Geschmack geht denke ich, dass Worthy Park 109 (etwas höher disiert) in den selben Cocktails funktionieren kann (das soll nicht heißen dass der Geschmack der selbe ist). Wenn die Alkoholstärke wuchtig ist, würde ich Plantation O.F.T.D. nehmen, auch wenn der ein paar Prozentpunkte weniger hat.
Zu den von dir gelisteten Jamaikanern:
Smith&Cross (sichere Bank, ordentliche Qualität, typisch Jamaika)
Myers (nein)
Plantation Xamaca (kann man glaube ich machen, aber nicht top)
Worthy Park 109 (geiles Produkt, sehr guter Preus für die Qzalität, Geschnack ist aber nicht ganz so typisch)
Appleton Estate signature blend (geht wahrscheinlich am Anfang, meines wissens nach nicht so gut wie er früher als V/X war, sicherlich schlechter als deib Appleton 12, nicht so kräftig wie man es von einem Jamaikaner erwartet)
Coruba dark jamaican (keine Ahnung, wäre erstmal skeptisch)