Hallo zusammen,
Immer wieder spricht mich ein bestimmtes Cocktail-Rezept an aber dann scheitert die Umsetzung daran, dass eine Zutat im rezept enthalten ist, die ich nicht vorrätig habe und wegen der geringen benötigten Menge ich auch nicht jetzt extra nur dafür kaufen möchte(welche dann auch noch vielleicht recht teuer ist).
Möglicherweise lässt sich aber auch eine Zutat durch eine andere ersetzen.
Klar, dass man dann mit geschmacklichen Einbußen rechnen muss, aber das ist zumindest für mich oft besser als gar kein Drink.
Wenn es allen im Forum recht ist, würde ich gerne einen Universal-Thread eröffnen, wo jeder hier eine Zutat posten kann mit der Frage nach Ersatz und andere können speziell durch ihre Erfahrung dazu Ersatzzutaten posten.
Zum Einstieg habe ich aus diesem Video folgende Ersatzzutaten herausgearbeitet:
Chartreuse grün: Jägermeister + Dash Absynth
Chartreuse gelb: Honiglikör oder Likör43
Falernum: Ingwerlimonade + Limettensaft + 2 Nelken(optional + Mandelmilch oder Mandelsirup)
D.O.M. Benedictine: Honiglikör oder Likör43 + Southern Comfort
Peychauds Bitters: Orange Bitters + Dash Absynth
Gomme Sirup: Zuckersirup ( optional + Xantham Gum)
Amaro(Averna oder Ramazotti): roter Wermut + dash Jägermeister
Maraschino: Cherry Brandy + Dash Jägermeister
Fernet Branca: Pfefferminzlikör + Kaffeelikör
Cynar: Amaro bzw siehe Amaro Ersatz
Mezcal: Tequila + dash rauchiger schottischer Wjiskey
Pimento Dram: spiced Rum
Oloroso Cherry: trockener Weißwein.
weiters habe ich bei Diskussionen hier im Forum schon diese Tipps bekommen:
Pernod: Absynth oder Ouzo
Galliano: Likör43 oder Vanillesirup
weiters hätte ich folgende Frage:
Lässt sich eigentlich ein Rhum Agricole durch einen (guten) Cachaca ersetzen?
LG
Oh man. Bei den meisten genannten Substituten sträubt sich bei mir alles. Vielleicht lassen wir diese Liste weg und erarbeiten hier lieber selber etwas.
Chartreuse Jaune → Likör 43 Sammaaaa!!!
Und gleich noch eine Frage:
Läßt sich in einem Rezept, welches Lemon Hart 151 Rum verwendet dieser durch Plantation OFTD ersetzen?
Ja, sogar sehr gut, der original 1934er Zombie schmeckt damit für meinen Geschmack sogar runder, meine ich. Andere finden wiederrum den Lemon Hart besser. Ist in dem Drink definitiv Geschmackssache und ich muss wohl mal beide Parallel verkosten, was allerdings bei 135 ml Spirituosen pro Drink ein Unterfangen ist wo man Bock drauf haben muss
Ich finde Strega eine gute Alternative zu Chartreuse Jaune.
Ich habe hier aufgehört zu lesen. Wer immer so einen Misst verzapft, hat jegliches recht vertan ernst genommen zu werden.
@Sektionschef an deiner Stelle würde ich einfach versuchen das Video zu vergessen. Am besten markierst du den Channel, damit dir so ein Schwachsinn nicht nochmals in die Timeline gespielt wird.
Mal unabhängig vom Geschmacklichen unterschied… Fernet mit einem Likör ersetzen? Das verändert jedes Rezept.
Also Jörg Kalinke von Drinklink hat mit Sicherheit eine Menge Erfahrung auf dem Gebiet der Cocktailzubereitung. Man darf die Ersatzzutaten nicht als 1:1 Ersatz sehen, er erklärt ja auch im Video, wie sich der Drink mit der Ersatzzutat geschmacklich verändert und mit welchen Einbußen man rechnen muss. Ich habe noch wenig davon ausprobiert und kann nicht sagen, wie stark sich der Geschmack damit verändert aber ich sehe es nach dem Motto „Besser als nix“ .
LG
Ich kenne Jörg schon seit gut über 10 Jahren und war auch auf Workshops mit ihm (wir kommen aus der gleichen Gegend). Sein Einsatz in der Szene ist bewundernswert. Doch hat er sich mit dem Video wirklich in die Nesseln gesetzt.
Wichtig zu verstehen ist, wer das Zielpublikum ist.
Es werden Personen angesprochen, die ersatz für D.O.M. Benedictine, Peychauds Bitters, Fernet Branca etc. brauchen. Personen am start ihrer Cocktail-Laufbahn. Personen, die noch nicht viel Erfahrung haben und verschiedenes Probieren wollen.
Mal ganz unabhängig von dem „Ersatzprodukten“, es fehlen die Angaben zu Verhältnissen. Woher soll jemand, der bisher nicht oft Chartreuse getrunken haben, wie viel Dashes er pro Volumeneinheiten Jägermeister nehmen soll. Oder wie viel Southern Comfort zum Honiglikör gehört.
Über Geschmack lässt sich streiten und ich persönlich finde ich den Unterschied zwischen Chartreuse Verse und einem Honiglikör vom Weihnachtsmarkt recht gross. Aber das grössere Problem ist der Unterschied im Zuckergehalt, der hinterher wieder ausgeglichen werden muss. Aber wir reden von Personen, die noch nicht viel Erfahrung haben. Die werden sich damit etwas schwertun und hinterher wahrscheinlich einen Drink haben, der nicht unbedingt den richtigen Eindruck hinterlassen wird.
Daher finde ich das Video nicht nur inhaltlich fragwürdig sondern auch etwas gefährlich, denn es lässt Einsteigerinnen im Regenstehen und es kann durchaus vorkommen, dass diese dadurch einen falschen Eindruck von klassischen Drinks bekommen.
Ja ist eben die Frage wie Zielführend das hier ist. Ich kann auch jeden Rum im Rum Sour durch einen Tequila ersetzen und habe noch ein trinkbares Ergebnis, in dem Fall dann einen Tequila Sour. Ich finde den Ansatz per se falsch. Schau lieber was du mit deinen vorhandenen Spirituosen mixen kannst, als dir ein Rezept rauszusuchen um dann evtl. sogar mehrere Sachen zu substituieren.
Wenn du bspw. Chartreuse Jaune durch Likör 43 ersetzen kannst, wie im Video beschrieben, dann kannst du auch genauso gut den Likör durch jeden anderen Likör den du Zuhause hast ersetzen.
Natürlich kann das dann trinkbar und sogar stimmig sein, hat aber mit dem Rezept leider so gar nichts mehr am Hut.
Gut zu ersetzen mit weniger gravierendem Ausmaß sind für mich folgende Produkte:
Chartreuse Verte ↔ Jaune / evtl das Verhältnis etwas anpassen (55% - 43%)
Triple Secs / Curacaos untereinander (Bspw. Cointreau, Grand Marnier, Pierre Ferrand Dry Curacao)
Averna ↔ Ramazotti (evtl auch andere Amaros)
Campari ↔ Aperol (weniger Bitter)
Galliano ↔ Likör 43 (süßer und pappiger)
Pernod → evtl Absinth
Sirup kann man auch mal durch Likör ersetzen und umgekehrt, da muss man aber auch an den Verhältnissen spielen und ggf. auch die Basisspirituose erhöhen, für Anfänger vielleicht nicht ganz so einfach (bsp Holunderblütensirup ↔ Holunderblütenlikör)
Viel mehr fällt mir tatsächlich auch nicht ein ohne einen Drink komplett zu transformieren.
Das streitet ihm auch keiner ab und wenn er auf seinem Gebiet fachsimpelt wird das sicherlich auch oftmals Hand und Fuß haben, aber das hier ist imho mehr Freestyle aus der Hüfte geschossen als fachliche Expertise.
Vielleicht hat das sogar für den Youtube Kanal seine Berechtigung, ich weiß nicht was da das Zielpublikum ist, aber ich glaube hier bei „Cocktailnerds“ haben wir da einen etwas anderen Anspruch.
Danke für die vielen Antworten!
Bleibt noch eine offene Frage:
Du wirst einen leichteren, fruchtigeren Charakter bekommen, aber grundsätzlich sind sie ähnlich, ja.
Ich würde dann allerdings schauen dass du einen Cachaca nimmst der ein paar Prozente mehr hat als die üblichen 40%, bsp. Magnifica Traditional (45%).
Einen schönen Guten Abend zusammen. Als „Betroffener“ hier mal ein paar Worte.
- Das zitierte Video hat bewusst eine Einleitung, dass es nicht, ausdrücklich NICHT an Nerds gerichtet ist (wie heißt der Name dieses Forums?). Ich unterstelle nicht, das die Kommentatoren das Video sich gar nicht angeschaut haben, sondern aufgrund des Threads hier in die Tasten gehauen haben.
- Ist es nicht meine Absicht, heilige Kühe zu schlachten, oder zum Gepansche aufzurufen.
An @Sektionschef : Schade, ich hatte das Video auch aufgrund deiner Fragen und Kommentare gemacht, weil du auf die Tränendrüse gedrückt hast, dass du dir Zutaten nicht leisten kannst. Das du das Video hier, trotz einleitender Warnung im Video postest, sehe ich als persönliche Beleidigung, die auch deine Beschwichtigungen hier nicht entschuldigen können.
An euch Nerds: Das Video sollte integrieren und auch Menschen, die sich viele der Zutaten nicht leisten können, und sollte ihnen den Horizont öffnen, sich auszuprobieren, sich auszutesten. Wenn ich die Kommentare hier so lese, ist mir das deutlich misslungen. Ich werde das Video nicht löschen, denn einen Fehler zu verschweigen ist feige. Und im nachhinein ist es ein Fehler, wenn ich sehe, wie es benutzt wird. Und danke die Kritiker, vor allem an konstruktive Kritik, denn sonst wäre ich heute nicht hier.
Ich werde ein „Errata“ zu dem Video machen, oder wie auf Youtube-Sprech gesagt wird: Eine Reaction auf mein Video und meine Sicht auf Dinge. Ich habe heute das Gespräch zu Tim gesucht, danke dafür und ich habe mit ihm meine Ideen zu dem Errata geteilt und Fragen gestellt, wie ich die Grundidee besser darstellen kann.
Kurz zur Idee von DrinkLink: Das Projekt soll Genuss im Getränkebereich für alle möglich machen, dabei möchte ich niemanden ausschließen, sondern jeden Interessierten inkludieren, denn Bubbledenken (provokativ: selbst gewollte Ghettoisierung) führt früher oder später nicht zum Transport der Mixed-Drink-Idee sondern zum Absterben. Auch Menschen mit kleinem Geldbeutel gehören dazu, aber erneut, nicht so, wie es mit meinem Video interpretiert wurde. Das neue Video wird am 2.2.2025 live gehen.
Hallo Jörg! Schön dich mal wieder im Forum zu lesen!
Generell finde ich es super, dass du mit deinem Channel, Cocktailmixen zugänglicher machst. Und das ist ja auch im speziellen die Intention hinter diesem Video. Hier im Forum versuchen wir im kleineren Maßstab ja auch Einsteiger an das Thema heranzuführen (entweder durch unsere Guides oder direkte Beratung.) Und ist es auch sehr wichtig, dass wir hier niemanden ausschließen. (Viele von uns haben mit kleinem Budget angefangen und durch die Community den Wert von qualitativ hochwertigen Drinks erst richtig kennen gelernt).
Meine persönliche Einschätzung zum Video deckt sich mit der von Tim, aber darauf will ich hier garnicht weiter eingehen.
Ich denke, dass den erfahreneren Usern hier im Forum klar ist, dass sich deine Tipps an Einsteiger richten und nicht als 1:1 Ersatz zu verstehen sind. Ich würde mir daher keine Sorgen machen, dass jemand von den Nerds das falsch einordnet.
Ich würde dich bitten das nochmal aus @Sektionschef s Perspektive zu betrachten. In deinem Video relativierst du natürlich an einigen Stellen und deutest darauf hin, dass es sich nicht um 1:1 Ersatz handelt und dass die Qualität des Drinks durch die Substitution durchaus abnehmen kann. Aber genau so hat es @Sektionschef hier tatsächlich auch wieder gegeben. So schreibt er:
was ziemlich genau deiner Relativierung im Video entspricht. Es wird hier also nichts aus dem Kontext gerissen. (Die Verlinkung auf dein Video ist ja ebenfalls vorhanden).
Ich gehe mal davon aus, dass @Sektionschef mit dem Post deine Arbeit würdigen wollte und dem Forum durch das Zusammentragen nützlicher Informationen einen wertvollen Beitrag leisten wollte. Du hast dich ja in den Youtube-Kommentaren vor drei Monaten auch darüber gefreut, dass @Sektionschef deine Empfehlungen in eine Liste für seine Hausbar zusammen tragen wollte. Da hat er zwar nichts darüber gesagt diese Liste hier im Forum zu besprechen, aber er hat für die Idee mit der Liste positives Feedback bekommen. Ich denke, er hat nicht damit gerechnet, wie kontrovers dies hier diskutiert werden würde.
@lupullus Stimme dir in jedem Punkt zu. Meinem Kanal hat sein Posting geschadet. Ich sage auch nicht, dass sein Post und der damit verursachte Schaden die Absicht von @Sektionschef war, aber ich lasse mir und meiner Idee nicht schaden. Mir war klar, dass mit dem Video in diesem Kreis konträr und kontrovers umgegangen würde, deshalb die Einleitung. Einmal davon abgesehen, das ich die resultierende Liste hier so, wie auch von einigen gepostet, nicht unterschreiben würde.
Wie gesagt: Ich sehe, das das Video misslungen ist.
Mit dem Unwissen in Sachen Social Media: Ein Video zu löschen schadet mehr als Abos zu verlieren. Und ich glaube wir sind alle einer Meinung, dass Kritik konstruktiv sein sollte. Abos zu löschen oder um Löschung zu bitten ist nicht konstruktiv.
Ich bin froh, dass ich durch final den Kommentar von Tim zur Reflektion gekommen bin. Wenn gewünscht und bevor letztenendes nur die Nerven von Mitgliedern hier strapaziert sind, biete ich an das Videoskript vorher hier zu posten.
Ich denke nicht, dass das Not tut. Wir sind ja keine offizielle Bundesprüfstelle für Cocktail-Content. (nur inoffiziell )
Aber wenn du eine offene Diskussion führen möchtest, um Perspektiven auszutauschen oder deine Perspektive genauer zu erläutern, dann ist dies natürlich eine gute Plattform. (Wir sind hier ja selten geschlossen einer Meinung und Diskussion im gesunden Maße hält das Forum auch am leben. )
Also wenn ich das lese dann fühle ich mich eigentlich beleidigt denn ich wollte dieses Thema/Video hier im Forum einerseits anderen usern teilen, die so wie ich leider finanziell limitiert sind, und andererseits durch diesen Thread das Thema mit weitere Ersatzzutaten laufend erweitern.
Ich erwähne es immer wieder, mir ist lieber ich kann eine besondere Zutat, wo ich für einen Drink gerade mal 2cl oder so brauche, durch eine andere Zutat, die ich vorrätig habe, ersetzen, als dass ich für diese geringe Menge eine Flasche für 30Euro oder mehr bezahlen muss, die dann noch vielleicht Jahre bei mir herumsteht weil ich sie danach nur selten verwende. Und da mache ich dann auch gerne geschmacklich eine Einbuße dafür.
Würde mich schon sehr freuen, wenn wir mit diesem Blickwinkel hier in diesem Thread weitere Ersatzzutaten je nach Anfrage diskutieren können.
LG
Meine Meinung zum Thema Rezepturen und deren Sinn:
Eine Zutat zu ersetzen macht es zu einem anderen Drink, und aktuell stimme ich sogar Jörg Meyer zu, dass in ein Rezept die Marke gehört. Beispiel LieblingsDrink meiner Frau, Singapore Sling (hört auf die Augen zu verdrehen ;-)). Ein Singapore Sling fordert als einzige Brands einen D.O.M. Benedictine und einen Angostura Bitters, mehr ist leider nicht überliefert. Nutze ich "Ersatz"zutaten ist es schlicht kein Singapore Sling sondern ein anderer Drink.
Einen „Ersatz“ zu nutzen bedeutet, ich taste mich aromatisch an etwas heran, dass muss mit Bedacht und Mass vollzogen werden, ein grober Hammer zerstört die Rezeptur.
Genau das habe ich dir so auch sagen wollen @Sektionschef. Auch mit dem Verständnis meinerseits (ich habe mit einem studentischem Einkommen von monatlich 650,- DM begonnen) das man gerne alles ausprobieren möchte, aber dann bist du halt nicht bei der Rezeptur, sondern bei einem anderen Drink.
Das besagte Video war als aromatisches Herantasten gemeint, nicht als Brechstange, und es hier in ein Forum zu stellen, wo viele das aromatische Herantasten und maximale Optimieren einer Rezeptur zur Passion gemacht haben, kann nur zu Empörung führen.
Es geht also nicht um geschmackliche Einbuße, wir reden hier von Äpfeln und Birnen.
Ich bin in dem Fall ganz auf @Sektionschef s Seite. Wer ein Video auf Youtube online stellt, muss auch damit rechnen, dass dieses überall geteilt wird, insbesndere, wenn es zu einem Thema gut passt, was bei einem Video über Cocktails / Cocktailzutaten und einem Cocktailforum durchaus der Fall ist. Da braucht sich auch keiner beleidigt oder angegriffen fühlen.
Und gerade das Thema Ersatztutaten ist, wie der bisherige Diskussionsverlauf zeigt, ziemlich kontrovers, weil einige Substitute eher schlecht gewählt sind.
Das Problem, dass bestimmte Produkte ersetzt werden müssen, weil nicht vorhanden und man nicht alles anschaffen kann oder möchte, kennt denke ich so ziemlich jeder in unserem Hobby, bei einem Beispiel wie ein Bourbon Whiskey der Marke X wird verlangt, es ist aber nur Marke Y vorhanden, ist dies zum Beispiel einfacher als, Scotch Whisky Z ist vorhanden, aber Bourbon Whiskey X wird verlangt. Bei bestimmten Likören, die stark divergieren ist es ebenfalls schwierig Substitute zu finden, Chartreuse oder Bénedictine, um zwei Beispiele aus diesem Thread aufzugreifen, können meines Erachtens sehr schlecht ersetzt werden, bei unterschiedlichen Amari und Bitterlikören ist der Ersatz ebenfalls schwierig. Bei Orangenlikören ist der Austausch innerhalb dieser Kategorie allerdings schon erheblich einfacher.
Ich kann Sektionschefs Einstellung, Rezepte ohne viele Spezialzutaten kaufen zu müssen, durchaus nachvollziehen, auch wenn ich die hier schon angeklungene Meinung, lieber mit den vorahandenen Zutaten mixbare Drinks zu bevorzugen, eher unterstütze.