Da der Sazerace bei Delicando jetzt auf 26,91 reduziert wurde hab ich dann doch noch ein paar Flaschen bestellt.
Funky Rum Nachschub
Compagnie des Indes - Great Whites - Jamaica [RX13716]
Australia KLK [RX19738]
4*New Yarmouth Rumclub Private Selection Ed. 49 [RX22580]
HSE Parcellaire #1 Canne d‘Or 2016 [RX637]
HSE Parcellaire #1 Canne d‘Or 2016 Eleve Sous Bois [RX12336]
HSE Parcellaire #1 Canne d’Or VO [RX18058]
Velier Nine Leaves Last Drops 2023 [RX21837]
Plantation Jamaica Long Pond HJC 1999 [RX12818]
Beim Conalco:
2 Sazerac
2 Buffalo Trace 45°
2 WT 101 0,7l
Beim Whic:
2 WT 101 1l
Christian Drouin La Blanche Amphora (ungelagerter Cidre-Brand)
Bein Kaufland:
4 MakersMark
Die Flintenuschi kann mich mal.
- Tempus Fugit Creme de Banane
- Tanqueray No. Ten
- Ocho Tequila Blanco
- Ocho Tequila Reposado
- Goslings Black Seal Rum
- González Byass Cristina Medium
- Angostura Bitters
- Peychauds Bitters
- Liber & Co Demerara Gum Syrup
- Giffard Rosen-Sirup
Habe gestern privat über eine Gebrauchthandelbörse(willhaben.at) folgende Flaschen erstanden(natürlich ungeöffnet mit intaktem Siegel):
Cachaca51 für 6Euro
Plantation Guatemala & Belize 15Euro
Plantation Barbados 5Year 12Euro
Clement Rhum Acricole XO 25Euro
also gerade die rums sind echte schnapper, glückwunsch
Mein Problem ist nur, dass ich diese nicht pur trinke und ich noch gar nicht weiß, wie ich sie vermixen soll.
Wirkliche Schnapper, wie schon geschrieben wurde. Der Clement XO ist richtig genial.
deswegen empfehlen wir dir doch immer wieder mal ein gutes cocktailbuch,
PDT Cocktail Book,
oder
Beachbum Berries Tiki Bücher,
etc etc etc
Frag einfach und wir geben gerne Vorschläge
Es gibt viele gute Cocktailzutaten die man nunmal nicht pur trinkt, genausowenig wie man in der Küche sich den Safran pur in den Mund stopft.
Den Clement würde ich zb einfach in einem Mai Tai nehmen
Rumanteil im Mai tai dann aufsplitten
50% eines guten dunklen Standard Rums
50% Clement XO
Danke, welcher der Rums würde sich am besten für einen Rum-Fashioned eigenen?
Das hängt am Ende auch von deinem persönlichen Geschmack ab. Kann man so pauschal nicht sagen.
Könntest du aber mit den beiden Plantation testen, dann merkst du auch gleich die Unterschiede.
Das schöne am Old Fashioned ist, dass der Cocktail, trotz recht eng gefasstem Template aus Basisspirituose, Süßungsmittel, Bitters, Wasser/Eis und optional einer Zeste als Garnitur, sehr wandelbar ist. Jede Basisspirituose schmeckt anders im Old Fashioned, weshalb es besonders spannend ist, verschiedene Spirituosen zu testen, wie bereits @T1001 geschrieben hat. Auch verschiedene Bitters sind möglich und beim Süßungsmittel kann auch variiert werden, beispielsweise Demerara Zuckersirup, Muscovado- bzw Vollrohrzucker, Honigsirup,… Der Old Fashioned setzt die verwendete Basis auf jeden Fall schön in Szene, sodass die Unterschiede gut schmeckbar sind. Ich würde sogar den Clément XO testweise im Old Fashioned ausprobieren, evtl als Split Base mit einem Jamaica Rum oder Demerara Rum, denn auch Rhum Agricoles funktionieren im genannten Cocktail sehr gut, es gibt sogar mit dem Abricot Vieux aus dem Buch Smuggler’s Cove eine Old Fashioned Variante, die explizit nach gereiftem Rhum Agricole verlangt.