Mein zuletzt gemixter Drink

Ich geb dir vollkommen recht, dass Vorfrosten beim Tumbler relevanter ist. Ein dünnwandiges Glas macht bei Wein anscheinend etwa 1° Unterschied aus. Das erkennt man relativ gut aus der zweiten Publikation die ich verlinkt habe:

https://www.mdpi.com/2076-3417/14/19/8997

Figure 4 zeigt die unterschiedlichen Effekte, die zum Aufheizen der Flüssigkeit beitragen. Bei der roten Linie gibt es weder Konvektion noch Wärmestrahlung. Da bleibt also hauptsächlich der direkte Wärmeaustausch mit dem Glas. In Fig. 11 sieht man, dass dieses dünnwandige Glas in der Simulation etwa 2 Minuten braucht, um die Temperatur der Flüssigkeit an zu nehmen. Dass deckt sich ganz gut mit der Beobachtung in Fig. 4.

Wenn du jetzt einen kälteren Cocktail hast, muss natürlich auch das Glas stärker abgekühlt werden. Also schätze ich mal, dass beim gleichen Glas ein Cocktail ca. 2° durch das Glas erwärmt wird.

2 „Gefällt mir“

New Victoria
6 cl Rye-Whiskey
1,5 cl Calvados
1,5 cl Maracujasaft
0,75 cl Bananenlikör

Nicht so meins.

sprich, bis auf die Optik, ist vorfrosten bei dünnwandingen Gläsern komplett egal, wenn man nicht gerade einen Martini bei 30 Grad im Schatten serviert.


Whiskey Sour
(mit fee foam)


Pineapple Rum Sour

4 „Gefällt mir“

Last Call (Lopez) auf Nachfrage nach einem erfrischenden Grapefruit-Drink.

1 „Gefällt mir“

Der kommt auch mal auf die To-Mix-Liste.

1 „Gefällt mir“

Scofield Manhattan
4,5cl Blended Scotch (Monkey Shoulder)
1,5cl Peated Whisky (Ardbeck Wee Beastie)
2cl Punt e Mes
2cl Süßer weißer Wermut (Mancino Blanco)
1cl Kaffeelikör

Überlegt hatte ich mir erst eine Variante mit 3cl Punt E Mes ohne den weißen Wermut.
Diese war mir aber zu komprimiert, mir fehlte eine Komponente die das etwas abmildert, dadurch ist der weiße Wermut dazu gekommen.

Da ich ein Serienjunkie bin, kam der Name aus Prison Break (Michael Scofield)

2 „Gefällt mir“

Bitte um Rezept und Bewertung.

6cl Tiki Lovers Pineapple Rum(oder halt Plantation)
3cl Limettensaft
~2cl Zuckersirup

ganz klassischer Sour/Daiquiri nur eben mit Ananasrum :slight_smile:

Die Ananas war noch nicht reif, sonst hätte ich die ggf. noch mitgeshaked oder so.

Mach ich im Sommer gerne mal, vorallem für Gäste - kommt immer gut an.

2 „Gefällt mir“

Raspberry Thyme Smash und einen Montags Mai Tai, weil frisches Orgeat gekocht wurde.

Raspberry Thyme Smash

Ein netter Drink mit Gin, Himbeeren, Thymian und Limettensaft, aus der Zeit der Cocktail Renaissance der 2000er Jahre. Der Cocktail entstammt den BLT Market in New York City und das Entstehungsjahr ist 2008.

Rezept:

• 6 cl Gin (Tanqueray Ten)
• 3 cl Limettensaft
• 2,25 cl Zuckersirup (Demerara)
• 5 Zweige Thymian
• 8 Himbeeren
• Garnitur: Himbeeren und Minze

Muddlen, shaken und doppelt auf frisches Eis abseihen.

Immer wieder ein genialer Drink. Kräutrig bis würzig, aber auch erfrischend fruchtig und schön süß-säuerlich.
Die Wacholdernote vom Gin funktioniert einfach super mit den restlichen Zutaten und Himbeere und Thymian sind nicht nur in diesem Drink ein Dream Team, sondern auch in der Küche gut einsetzbar.

Mai Tai

Zum Mai Tai Monday den ersten Drink mit meinem frisch gekochtem Orgeat. Als Rum Blend dieses Mal HLCF Overproof von Hampden für die Ester, Appleton 12 für die Eichenholznoten und Clément XO als Rhum Agricole Part. Der Cocktail wurde von Trader Vic 1944 kreiert und ist, neben dem Zombie, wohl der bekanntesre Tiki-Drink.

Rezept:

• 2 cl gereifter, high Ester Jamaica Rum (Hampden HLCF Overproof)
• 2 cl gereifter Jamaica Rum (Appleton 12)
• 2 cl gereifter Rhum Agricole (Clément XO)
• 1,5 cl Orangenlikör (Pierre Ferrand Dry Curaçao)
• 3 cl Limettensaft
• 1,75 cl Orgeat (homemade)
• Garnitur; Minze

Shake, strain, on the rocks

Der Mai Tai geht halt einfach immer. Leckerer, schön kräftiger Rum, der von Limette kontrapunktiert wird, während kandierte Orangeschale und natürlicher Mandelgeschmack alles ausbalancieren. Der Minzgeruch beim trinken ist ebenfalls essenziell.
Hat schon einen Grund, dass das mein Lieblingscocktail ist.

8 „Gefällt mir“

Amaretto Bitter

4,5cl Amaretto
2,25cl gelagerter jamaikanischer OP Rum
0,75cl Campari
3cl Zitronensaft
1 BL Zuckersirup
1 Eiweiß

Dry Shake, double strain in einen Tumbler mit großem Eiswürfel. Als Garnish ein Amarettino.

Bester Amaretto Drink den ich bisher hatte. Der Amaretto bekommt 2 zwei kräftige Gegenspieler die ihm sehr gut tun. Bittersüß, cremig, lecker.

6 „Gefällt mir“

Dieses Rezept spricht mich an!
Welchen Rum hast du verwendet bzw. kann ich hier entweder meinen Smith&Cross oder meinen Plantation OFTD verwenden?

Der Smith&Cross funktioniert da super. Den habe ich auch verwendet.

Den hatte ich mir für heute Abend auch notiert :wink:

2 „Gefällt mir“

Ich auch. Gibt es schön nach dem Grllen als Digestifcocktail.

@Sektionschef ich werde auch Smith & Cross verwenden und hier berichten.

3 „Gefällt mir“

Laut meiner Recherche ist das Originalrezept von Leandro DiMonriva (The Educated Barfly) mit Aperol statt Campari, sodass ich diesen verwendet habe. Mit Campari wird der Cocktail dann ein anderes Mal getestet.

Amaretto Bitter

Eine Eigenkreation von Leandro Pari Di Monriva (YouTube Channel „The Educated Barfly“). Im Prinzip eine leichte Abwandlung des Morgenthaler Amaretto Sours, mit Rum statt Whiskey und zusätzlich etwas Aperol.

Rezept:

  • 4,5 cl Amaretto (Adriatico)
  • 2,25 cl gereifter Jamaicanischer overproof Rum (Smith & Cross)
  • 0,75 cl Apérol
  • 3 cl Zitronensaft
  • 0,25 cl Zuckersirup
  • 1 Eiklar

Reverse dry shake, straight up.

Gefällt mir echt gut. Aperol beziehungsweise Bitterkeit sind kaum herauszuschmecken, dafür aber Mandelaromatik ohne Ende, eingebettet in eine wunderbar ausgewogene Süß-Sauer-Balance. Der Rum kommt ebenfalls durch und liefert ein paar Esternoten, die sich sehr gut einfügen, sowie die nötige Kraft. Der Adriatico enthält auch etwas Salz, das den Geschmack öffnet und verstärkt.

Heute Nachmittag gab es auch noch folgenden Drink:

Lillet Rouge Tonic

Rezept:

  • 6cl Weinaperitif (Lillet Rouge)
  • ca. 12 cl Tonic Water (Fever Tree)

Direkt im Highballglas auf Eis gebaut.

Die Tannine des Rotweins, der die Basis für diesen Aperitif bildet, harmonieren erstaunlich gut mit dem bitteren Tonic Water. Eher auf der süßen Seite, aber eisgekühlt dennoch erfrischend und spritzig. Schwere Rotweinaromen, kombiniert mit Zitrusfrische, Kirsche, Johannisbeere, balsamischen Noten und etwas Würzigkeit.
Gefällt mir echt gut, für so einen Low-ABV zweikomponenten Highball.

3 „Gefällt mir“

Danke, der war echt super, nun sind die Zitronen alle.

1 „Gefällt mir“

Century City Cocktail

Allerdings auf Eis und mit Zeste. :grimacing: Ganz stabil …

4 „Gefällt mir“

Pearl Diver

4,50cl gereifter Kuba Rum (Ron Varadero 7)
2,25cl gereifter Demerara Rum (El Dorado 12)
1,50cl gereifter Jamaika Rum (Appleton 8)
3,00cl Orangensaft
2,25cl Limettensaft
2,25cl Dons Gardenia Mix
1,00cl Falernum

Auf Eis shaken und auf Crushed Ice servieren.

Don´s Gardenia Mix
1,00oz Butter
1,00oz Honig
0,50cl Zimtsirup
0,25cl Vanillesirup
0,25cl Pimento Dram

Bei der Zubereitung des Gardenia Mix und des Cocktails habe ich mich an die Anleitung von Florian bei Kultivierte Tresenwesen gehalten.

Der Cocktail ist eine massive Aromabombe! Im Gegensatz zu Florian hab ich nur Rumsorten mit 40% verwendet und er war schon mächtig stark. Hat mir gut gefallen, aber leider kann man den Gardenia Mix nur in 2 Rezepten verwenden…

5 „Gefällt mir“

Kingston Negroni

4 „Gefällt mir“