Mal wieder einen Newark …
Vielleicht magst du bei der Gelegenheit in dem von dir angelegtem Rezept noch eine Bewertung hinterlegen.
Ich hab gestern mal bisschen mit Wermut rumgespielt - mal schauen ob ich dieses Jahr am Cocktailwetbewerb teilnehme
Stirling Arnold
3cl Mezcal
3cl Aperol
1,5cl Fernet
3cl Limettensaft
1,5cl Honigsirup
Wirklich ein toller Drink, ich hatte erst befürchtet 1,5 cl Fernet sind zu viel, bindet sich aber wahnsinnig gut ein.
Bei mir gab’s gestern einen Woo Woo.
Obwohl es ein einfacher Cocktail ist hst er uns sehr gut geschmeckt. Ich würde ihn mit 7/10 bewerten.
Dem fehlt aber Säure, oder?
Der Cranberrysaft dürfte den Säure-Part übernehmen. Zumindest, wenn es ungesüsster Muttersaft ist.
hab ich mir auchgedacht, wobei wenn man cranberrysaft nimmt, der ist ja sehr sauer,
wobei man ja eigentlich fast nirgends reinen cranberrysaft kriegt sondern nur cranberrynektar mit irgendwie 20% saft und 80% Wasser und co.
Im Drogeriemarkt gibts oft Muttersaft. Zumindest hier in der Gegend bei DM.
Bei mir gab es letzten Freitag ein kleines dreigängiges Menü mit zusätzlichem Amuse vorweg und mehreren Komponenten vom Grill, unter anderem New York Cheesecake auf dem Kugelgrill gebacken. Ich bin erst jetzt dazu gekommen das Ganze zu posten.
Beim Amuse Gueuele habe ich mich wieder am Cocktailpairing versucht und den Aperitif dazu serviert.
Sparkling Peruvian Purple mit Hähnchenbrustnugget in Bierteig und Kokosflocken paniert
Ein leckerer, spritziger Pisco Cocktail mit einem Amuse bestehend aus dem Nugget, Gurken-Mango-Salat, Koriander-Créme-Fraiche und einem selbst frittierten Kartoffelchip. Hat sehr gut harmoniert, weil ich das Geflügel in etwas Limette mariniert habe, bevor es mehliert, im Bierteig gewälzt und mit Kokosflocken paniert wurde.
Cocktailrezept:
- 3 cl peruanischer Pisco (Barsol Most Verde Italia)
- 1,5 cl Limettensaft
- 0,75 cl frischer Ananassaft
- 0,75 cl Grapefruitsaft
- 1,25 cl Hibiskus-Grenadine (homemade)
- ca. 6-7 cl Schaumwein zum auffüllen (Immich-Anker ZeroDosage Riesling Sekt)
- Garnitur: Minze
Shake, strain, mit Schaumwein auffüllen und garnieren
Zu den drei darauffolgenden Gängen gab es jeweils korrespondierende Weine und anschließend als Digestif noch Cocktails, wobei sich drei Gäste für einen Caipi und ich mich für einen Chartreuse Swizzle entschieden haben.
Caipirinha
- 6 cl Magnifica Bica do Alambique Cachaça
- 1 Limette, Strunk herausgeschnitten und die Enden gekappt, geachtelt
- 2,5 BL feiner weißer Rohrzucker
Limtten mit Zucker muddlen, Cachaça dazu, vier klare Eiswürfel mit 3 cm Kantenlänge, shaken und dirty dump.
Chartreuse Swizzle
- 4,5 cl Chartreuse, grün (1605)
- 1,5 cl Falernum (homemade)
- 2,25 cl Limettensaft
- 4,5 cl Ananassaft
- Garnitur: Muskatnuss & Minze
Auf frisch im Lewis Bag zerpimmeltes crushed Ice geben und swizzlen.
War kulinarisch durchweg ein sehr gelungender Abend.
Ein weiterer Rum Manhattan Twist
So wie das Album Human von Death, das gerade läuft, nie langweilig wird, egal wie viele hundert Durchläufe es mittlerweile hat, genauso geht es mir mit Manhattans und deren Abwandlungen, vor allem auf Rumbasis.
Dieses Mal hatte ich Lust, das Template mit Kräuterlikören zu ergänzen und habe mich für die französischen Klassiker Bénédictine und Chartreuse entschieden, um eine Demerara Basis zu ergänzen.
Rezept:
• 4,5 cl gereifter Demerara Rum (El Dorado 15)
• 1,5 cl milder, gereifter Jamaica Rum (Appleton 12)
• 3 cl süßer Wermut (Antica Formula)
• 0,75 cl Chartreuse, grün (1605)
• 0,75 cl Bénédictine
• 0,25 cl Bogart’s Bitters
• Garnitur: Zitronenzeste und Griottine
Auf Eis rühren und straight up servieren. Mit der Zeste besprühen und garnieren.
Der ist jetzala genau das Richtige.
Zwar recht süß, aber nicht klebrig oder gar pappig, sondern angenehm dosiert, was perfekt zu den Demerara Aromen passt. Schokoladige Röstaromatik und Eichenholz, Vanille und dezente Trockenfrüchte harmonieren perfekt mit honigsüße und Kräutern, sowie Gewürzen.
Sechs Zutaten sind für einen eher klassisch anmutenden cocktail ziemlich viel, aber der macht einfach richtig Spaß.
Also ich hatte normalen Cranberry Saft im Tetra Pak genommen(Happy Day), der schmeckt pur etwas säuerlich und es war nicht notwendig, hier noch zusätzlich Säure hinzuzufügen.
Rum Old Fashioned
Jetzt habe ich mich doch dazu durchgerungen, den Appleton 8Y aufzumachen und damit einen Rum OF zu rühren:
- 2 oz Appleton 8
- 1/3 oz brauner Rohrzucker-Sirup
- Einige Dashes Fee Chocolate Bitters
- großer Eiswürfel im OF-Glas
- Mit Orange abgespritzt.
War Klasse. Ich bin mir aber trotzdem nicht sicher, ob der Aufpreis vom Appleton Signature (20=>30€) gerechtfertigt ist.
Ich überlege noch…
da hast die gäste aber gut weggeballert bei insgesamt 15cl Spirituose pro Person, gefahren ist an dem tag hoffentlich keiner mehr
Ich denke, die Empfehlung ist meist den 8er zu überspringen und lieber einen günstigen Händler für den 12er zu suchen.
Aber das ist von mir keine qualifizierte Aussage. Ich kann geschmacklich nur deb 12er und den alten V/X einordnen.
nurzur info, das ist kein cranberry saft,
rauch happy day, ist nur ein saftfruchtgetränk, deswegen steht da auch nirgends saft auf der Verpackung
Zutaten: Wasser, 25% Cranberrysaft teilweise aus Cranberrysaftkonzentrat, Zucker, 5% Apfelsaft aus Apfelsaftkonzentrat, Aroniasaftkonzentrat, Holunderbeersaftkonzentrat, Vitamin C, Säuerungsmittel: Citronensäure.
Der Aperitif hat 3 cl Pisco enthalten, die Digestifcaipis 6 cl, da komme ich auf 9 cl Spirituose.
Allerdings gab es beim Essen zu jedem Gang auch noch leckeren Wein.
Und ich kann dich beruhigen, keiner ist danach noch Auto gefahren
Vom 12er habe ich noch 1 im Keller. Sonderangebot beim Hit für 29.99.
War bestimmt ein Versehen.