Mein zuletzt gemixter Drink

Buttermilch Margarita
5 cl Tequila Reposado
3 cl Buttermilch
2 cl frischer Limettensaft
1 cl frischer Zitronensaft
2 cl Agavensirup
1 BL Quittengelee

Hatte kein Quittengelee, wurde durch eine Ananasmarmelade von den Azoren ersetzt. Hat gepasst, leckerer Sommerdrink.

Danach einer Tommys Mezcal Margarita 3cl Buttermilch hinzugefügt und den Agavensirup auf 2cl erhöht. Das war auch ziemlich lecker.

5 „Gefällt mir“

Gin sour mit Himmbeeren

6cl Gin
3cl Zitronensaft
2cl Zuckersirup

4 TK Himbeeren

4 „Gefällt mir“

Wäre schön, wenn man die Drinks auch immer bewertet, sodass andere erkennen können, ob sich ein Nachmixen lohnen würde…

Bei speziellen und unbekannten Cocktails schreib ich in der Regel auch was, aber das ist ein basic Sour mit paar Himbeeren, was soll da nicht schmecken? :slight_smile:

5 „Gefällt mir“

Gin & It Variante
6cl Gin (Tanqueray 10)
3cl roter Vermouth (Cocchi)
0,5cl Schokogeist (Hiebl)

Stir und Strain in ein Nick & Nora. Orangenzeste über dem Drink auspressen und das Glas parfümieren.

Super Drink!

3 „Gefällt mir“

Wie ist das Produkt? Mit Hiebl habe ich bisher ziemlich gute Erfahrungen gesammelt, vor allem was das Preis-Leistungs-Verhältnis angeht.

Klingt auf jeden Fall nach einem leckeren Drink, der mir gefallen könnte.

Der Schokogeist gefällt mir sehr gut und kommt daher häufig zum Einsatz. Ist eine gute Möglichkeit einem Drink tolle Kakaonoten (zB einem Boulevardier) ohne Süße hinzuzufügen.

Die Brände/Geiste von Hiebl sind super und vieles auch in 0,1l zum testen bestellbar. Da gab’s wenig was mir nicht so gut geschmeckt hat.

1 „Gefällt mir“

Don’s Delight

40 ml Añejo tequila
10 ml Bourbon whiskey
7.5 ml Disaronno amaretto
20 ml Lime juice (freshly squeezed)
10 ml Sugar syrup
Fee foam

Obwohl ich auf 20ml Limette gegangen bin, mir zu sauer.
Mit nem ordentlichen Anejo und bissel mehr Amaretto bestimmt besser - aber glaub noch ma machen werd ich ihn nicht…
Eh nicht so Fan von mixed spirit Drinks :slight_smile:

3 „Gefällt mir“

Mai Tai,

3/4 oz Limette
0,5oz Orgeat (Meneau Orgeat) (Rezept sagt 0,25 Orgeat, 0,25 smugglers cove mai tai zuckersirup, aber den hatte ich gerade keinen hergestellt)
0,5 oz Combier, Liqueur d´orange (ungefähr wie contreau, aber etwas weniger zucker)
1 Oz Flo de Cana 7 years
0,5oz Dillon Rhum Agricole Martinique
0,5 Oz Transcontinental Rum Line Worthy Park 2012 (Mehr dazu im Korkbruchthread)

Auf Eiswürfel geshaket da keine Lust gehabt wegen einem Drink Crushed eis zu fabrizieren (und da ich wegen dem korkbruch beim worthy park schon genug mich rumgeärgert hatte)

sehr lecker

4 „Gefällt mir“

Ich weiß, dass ich damit vermutlich eine Minderheit innerhalb unserer Minderheit der Cocktailnerds bilde, aber ich shake meinen Mai Tai immer auf vernünftigen Eiswürfeln mit 3 cm Kantenlänge und serviere ihn dann auf einen Eiswürfel mit 5 cm Kantenlänge gestraint.

Bei mir gab es heute folgende Drinks:

Trident und 1919

Tl;dr: Zwei sehr leckere, gerührte Cocktails und dazu ein wenig Meddl.

Weil das Wetter wieder kälter wird, können auch getrost gerührte Drinks ins Glas, die nicht ganz so sommerlich und frisch sind. Für mich war der 1919 im Glas.

Trident

Von Robert Hess kreiert, indem er beim Negroni Template alle Zutaten durch ähnliche, aber weniger verbreitete Ingredienzien ausgetauscht und Pfirsich Bitters hinzugefügt hat. Zur Entstehungszeit Anfang der 2000er Jahre, gab es in Seattle nur eine Bar, die die nötigen Zutaten parat hatte und somit den sogenannten Trident Test bestand. :smiley:

Rezept:
• 3 cl Aquavit (Linie Double Cask Port)
• 3 cl Sherry (Lustau Los Arcos Amontillado)
• 3 cl Artischocken Amaro (Cynar)
• 2 Dashes Pfirsich Bitters (The Bitter Truth)
• Garnitur: Zitronenzeste

Kaltgerührt und auf frisches Eis abgeseiht. Mit der Zeste besprühen.

Reichlich Kümmel, dazu medizinische Noten, oxidativer Sherry, ein fruchtiges, von Pfirsich und Zitrone geprägtes Finish, sowie Anklänge von Vanille, Sternanis und Waldmeister. Profitiert sehr von Schmelzwasser. Sehr frisch für einen gerührten Spirit forward Cocktail.

1919

Ich habe wenige Informationen über diesen Cocktail gefunden, aber wie es aussieht ist er 2008 von Ben Sandrof in Boston kreiert worden. Das Rezept ist ja quasi ein equal parts Manhattan mit etwas Kräuterlikör, also genau mein Beuteschema.

Rezept:
• 4 cl Wermut Amaro (Punt e Mes)
• 2,25 cl Rye Whiskey (Rittenhouse)
• 2,25 cl funky Jamaica Rum (Smith & Cross, im Original wohl der indische Old Monk Rum)
• 1,5 cl französischer Kräuterlikör (Bénédictine)
• 1 Dash Chocolate Bitters
• Garnitur: Cocktailkirsche (bei mir Griottine mit Stiel)

Ebenfalls kaltgerührt, aber straight up serviert und mit der Kirsche garniert.

Kräuterig, süß, würzig und komplex mit dezenter Weinsäure und etwas Bitterkeit.
Kräuterbonbons, Gewürze, Honig, funkyger Melasserum, etwas getreidiges/malziges, Karamell, Röstaromatik, Wein, Vanille. Sehr auf der süßen Seite, aber irgendwie nicht klebrig sondern angenehm.

Ich wollte erst noch eine Zeste verwenden, aber selbst ich alter Zestenfetischist gestehe, dass diese beim 1919 nicht notwendig ist.

Der Drink lohnt sich definitiv. Funktioniert vermutlich auch nicht mit jedem süßen Wermut, sondern es bedarf des speziellen Aromas von Punt e Mes, der ja quasi Wermut mit Amaro gemischt ist.

Stephane’s Approval Letter

Von Tim Kirkland für Stephane Foisy kreiert. Ich habe den Drink vor kurzem auf Tims Instagram Account entdeckt: https://www.instagram.com/p/DNndFnLAy2y/?igsh=MXY3d2ZvZTZrZ3d0NA==

Rezept:
• 6 cl Rye Whiskey (Rittenhouse)
• 3 cl Artischocken Amaro (Cynar)
• 1 cl Fernet (Fernet Branca)
• 4 dashes Orange Bitters (The Bitter Truth)
• Garnitur: Orangenzeste

Kaltrühren und straight up servieren.

Ich hätte mir den Drink, in Anbetracht der Zutaten, stärker und bitterer vorgestellt. Geht richtig gut runter, ist aber gleichzeitig schön vielschichtig und interessant.
Der Fernet kommt, wie immer, stark durch und bringt die typische kräutrige Mentholnote ein, die wunderbar mit dem würzigen Rye und dem bitteren Cynar harmoniert. Dazu eine stimmige Süße, die alles untermalt.
Gefällt mir.

4 „Gefällt mir“

Achja und hab ichs überlesen oder fehlt da der Curaçao?

meinFehler, hab es oben korrigiert

0,5 oz Combier, Liqueur d´orange (ungefähr wie contreau, aber etwas weniger zucker)

1 „Gefällt mir“

Ich shake und serviere mein Mai Tais auch immer lieber auf Eis. :see_no_evil:

1 „Gefällt mir“

Genauso mache ich es auch …

1 „Gefällt mir“

Mezcal Negroni

4cl Freimeister Mezcal
3cl Cynar
2cl Tempus Fugit Bitterlikör

Grapefruit Zeste

Sehr lecker

4 „Gefällt mir“