Mein zuletzt gemixter Drink

Am Donnerstag gab es zur Feier des Tages für meine Kollegen 2 Pitcher Portuguese Breakfast und 2 Pitcher Arabian Breakfast.

Für heute Abend habe ich geplant 2 Pitcher Dolce Havana für eine Geburtstagsfeier zu mixen.

4 „Gefällt mir“

Der würde mich von den Zutaten her ansprechen.
Bitte berichte wie er dir geschmeckt hat.

Kann ich dir schon jetzt verraten. :wink:

Das ist einer meiner lieblings Sours (durch den zusätzlichen Orangensaft etwas milder als ein klassischer Sour) und steht daher schon etwas länger auf meiner [lupullus] Cocktailkarte von Lieblingsdrinks.

Hast du den auch mal mit einem Agricole probiert? Frage mich gerade ob das mit den eher grasigen Noten überhaupt harmoniert.

Clarified Mai Tai

Nach folgendem Rezept für ne kleine Party.

Ist halt was ganz anderes wie ein Mai Tai, aber irgendwie doch vertraut.
Vielleicht hilft auch shaken, macht halt den Effekt bisschen zu nichte…

Aber lecker und gut in großen Mengen vorzubereiten, kippe aber glaub noch bisschen S&C nach für den fehlenden Kick :wink:

3 „Gefällt mir“

Nachdem ich noch nie einen Mojito gemixt hatte, wurde gestern dieser gemacht.
Hat meiner Frau und mir sehr gut geschmeckt obwohl ich den mit meinem Billig-Supermarkt weißen Rum gemacht hatte. Wir hätten ihn mit 8/10 bewertet und können ihn sehr empfehlen.
Danach gab’s noch den Knickerbocker
Obwohl ich dafür den Bacardi Quatro und auch den Darbo Himbeersirup verwendet hatte, hat uns der Drink nicht übermäßig gut geschmeckt. Wir haben ihn mit 7/10 bewertet hätten uns aber mehr erwartet.

Ich bevorzuge beim Knickerbocker das etwas frischere Zutatenverhältnis, das wir hier im Forum haben. Aber ist natürlich schon ein vergleichsweise kräftiger Sour, der vielleicht auf Grund der Stärke nicht so zu sagt. (liegt ja schon irgendwo auf dem Weg zwischen Sour und Old Fashioned.)

1 „Gefällt mir“

Nein habe ich nicht, aber ich glaube auch, dass zumindest klassisch grasige Agricoles in dem Drink nicht so gut harmonieren.

1 „Gefällt mir“

Letzter Sommerabend 2025?
Mint Julep und Old Cuban.

6 „Gefällt mir“

Apropos Agricole…

Habe neulich einen Gin Basil Smash mit Agricole blanc statt Gin und Limetten- statt Zitronensaft gemixt.
Ohne jetzt Blasphemie betreiben zu wollen: Hat mir fast besser geschmeckt als das Original😬

6 „Gefällt mir“

Gleiche Mengenverhältnisse?

Ja, 6cl Agricole, der hat ja genug Liebe😉

Improved Japanese Cocktail

50 ml Cognac
20 ml Orgeat
20 ml Lemon Juice
4 dashes Peychaud’s Bitters

Wie immer, lecker!

3 „Gefällt mir“

@Sektionschef hat es durch seine Posts geschafft: Ich hatte sowas von Bock auf einen Three Dots and a Dash, dass ich diesen heute gemixt habe.

Es gab zwei Negroni Twists, den Three Dots and a Dash, sowie eine Piña Colada in extra süß, wobei ich erst den Rum Negroni und dann den Three Dots and a Dash hatte.

#Negroni Twists

Weil der Markenbotschafter von Black Tot Rum Mitch, bei dem neulich stattfindenden Online Tasting, empfohlen hat, den Historic Solera im Negroni zu vermixen, habe ich dies heute mit meinem Rest der Probe ausprobiert.

Außerdem noch einen weiteren Negroni Twist für meine Mutter, die Rum nicht so gerne mag. Ich habe diesen schon einmal so gemixt, indem ich einfach Kirschbrand und Grapefruit Bitters dem klassischen Template hinzugefügt habe.

Rezepte:

Black Tot Historic Solera Negroni

• 6 cl im Solera gereifter Rum (Black Tot Historic Solera)
• 3 cl süßer Wermut (Antica Formula)
• 3 cl fassgelagerter Campari (Campari Cask Tales)
• Garnitur: Orangenzeste

Auf Eis gerührt und auf frisches abgeseiht, anschließend die Orangenzeste ausdrücken und garnieren.

Bittersüß, würzig, rummig und fruchtig mit Sherryeinschlag.
Kräftiger Melasserum-Geschmack, bei dem der Demerara Anteil vom Blend schmeckbar ist und Röstaromatik, die mich immer an Schokolade erinnert, einbringt. Dazu Karamell und Holz. Des Weiteren ist der Sherryfasseinfluss deutlich vorhanden, denn Rosinen, Pflaumen getrocknete Aprikosen und oxidative Noten sind ebenfalls deutlich schmeckbar. Dazu der typische Negronidreiklang aus Bitterkeit, aber auch Süße und der obligatorischen Orangenzeste.
Der Cocktail gefällt mir so gut, dass ich den Rum kaufen werde :smiley:

Negroni mit Kirschwasser und Grapefruit Bitters

• 3 cl Gin (Tanqueray Ten)
• 3 cl Kirschwasser (Hiebl)
• 3 cl süßer Wermut (Antica Formula)
• 3 Campari
• 3 Dashes Grapefruit Bitters (The Bitter Truth)
• Garnitur: Orangenzeste

Stir, strain, on the rocks, garnieren

Bittersüß, fruchtig und würzig.
Das Kirschwasser macht sich deutlich bemerkbar und bringt Aromen von vergorenen Kirschen mit Steineinfluss ein. Dazu der typische Negroni Geschmack ergänzt um etwas Grapefruit.
Auch sehr lecker.

Zweite Runde: Three Dots and a Dash und Piña Colada

Noch zwei schöne Rum Cocktails, wobei der eine sehr bekannt ist und das auch unter Loiden, die nicht so tief im Cocktailgame stecken und der ändere - zu unrecht - ein Schattendasein fristet, obwohl er einer meiner Liebling-Tiki-Cocktails ist.

Three Dots and a Dash

…- Morsecode für den Buchstaben V, Kurzform von Victory. Der Cocktail wurde von Donn Beach, dem Begründer der Tiki-Kultur

Rezept:

• 4,5 cl gereifter Rhum Agricole (Clement XO)
• 1,5 cl gereifter Demerara Rum (El Dorado 15)
• 0,75 cl Falernum (homemade)
• 0,75 cl Piment Likör (The Bitter Truth)
• 1,5 cl Limettensaft
• 1,5 cl Orangensaft
• 1,5 cl Honigsirup (aus Sommertracht)
• 1 Dash Angostura Bitters
• Garnitur: 3 Cocktailkirschen und 1 Ananasstück, die drei Punkte und einen Strich symbolisieren

Shaker und auf frisch zerpimmeltes crushed ice absehen und garnieren.

Eher auf der würzigen bis komplexen Seite, als auf der saftigen und fruchtigen. Ein gut ausbalancierter Tiki-Drink, der zusammen mit anderen Klassikern dieser Strömung aufzeigt, dass auch dieses Cocktail Genre vielschichtige und interessante Mischgetränke hervorgebracht hat, obwohl es oft als kitschig und klebrig süß verschrien wird.
Grasige Rhum Agricole Aromen mit ordentlich Eichenholz im Vordergrund, dazu Gewürze aus Falernum und Pimento Dram, etwas Zitrusfruchtsäure gepaart mit Fruchtigkeit, abgerundet von Honig. Der Demerara Rum liefert nochmal Röstaromatik ab. Insgesamt ist der Cocktail auf der herben bis trockenen Seite, mit dem typischen Abgang von gereiftem Rhum Agricole.

Piña Colada in extra süß :grinning:

Durch meine Spezialtrick (im Supermarkt am unteren Ende der Ananas riechen und die auswählen, die das fruchtigste Aroma verströmt) habe ich wieder eine wunderbar ausgereifte Ananas erwischt. Deshalb eine Piña Colada in extra süß, die ich nach Gefühl zubereitet habe.

Rezept:

• 6 cl gereifter Puerto Ricanischer Rum (Don Q Añejo)
• reichlich frisches Ananasfruchtfleisch
• reichlich Cream of Coconut (homemade nach Jörg Kalinke s Rezept)
• frisch zerpimmeltes crushed ice

Im Standmixer pürieren

Fruchtig und süß.
Für meinen Geschmack deutlich zu süß, kam aber gut an. Ananas und Kokos, sowie dezente Rumnoten.

5 „Gefällt mir“

Ich hab mir auch schon Honigsirup gekocht :joy:

1 „Gefällt mir“

Und, hattest du beim 3dots&a dash auch eine Eismenge verwendet ,die doppelt so hoch war wie die Zutatenmenge?
Ich werde den Drink mit meinen 44cl Gläsern so zubereiten, dass ich die doppelte Menge an Zutaten nehmen werde und dann das Glas mit Eis auffülle.
Das wären dann 24cl an Zutaten und 20cl an Eis.

Mach nur. 15cl Alkohol in einem Glas klingt nach Party.

Mag an mir liegen, aber ich komm nicht mit, warum du nach der korrekten Zubereitungs- bzw. Servierweise fragst und sie am Ende doch ignorierst.

Ich klink mich mal aus.

2 „Gefällt mir“

@RudiWinkler
Ist das sechseckige Glas aus der Serie Intirilife?

Ganz ehrlich, habe ich nicht gemessen, aber da das Glas 420 ml fasst, der Drink 12 cl Zutaten beinhaltet, also mit Schmelzwasser durch Shaken 15 bis 16 cl und ich das Glas fast bis zum Rand mit Crushed Ice befüllt habe, denke ich schon, dass 25 cl Eis enthalten sind.

Frage ich ich irgendwie auch gerade :smiley:

Ich würde das Drinkrezept genau so mischen, wie im Original und wenn es schmeckt und man noch Bock hat, einen zweiten, frischen Cocktail hinterher. Zumal eine größere Eismenge, wie schon in einem anderen Thread geschrieben, langsamer schmilzt, als wenn ein größeres Cocktailvolumen auf eine kleinere Eismenge kommt.

Das Glas ist von Ferdinands Gin. ich weiß nicht, ob es hier gerne gesehen ist, Links zu Onlineshops zu posten, ansonsten einfach mal Ferdinand’s Copper Comb Glas suchen.

2 „Gefällt mir“

Ist schon okay, solange man nicht exzessive Amazon-Affiliate-Links postet. :stuck_out_tongue_winking_eye:

1 „Gefällt mir“