Cocktailkarte von lupullus Hausbar
Eine Aufstellung von Cocktails, die ich euch sehr empfehlen kann. Viel Saß beim stöbern!
Für Cocktail, die mit einem Häkchen versehen sind, sollten alle Zutaten vorrätig sein.
Frisch und Fruchtig — Sours
Champs-Élysées: Cognac, Zitrone und Kräuterlikör (Chartreuse).
Esmeralda Cocktail (Sandrof): Cachaça, Limette, Rauch und Holunderblüte.
Latest Word: Genever, Kräuterlikör (Chartreuse), Maraschino-Kirsche und Limette.
Monte Cassino: Rye-Whiskey, Kräuterliköre (gleber Chartreuse und Bénédictine) und Zitrone.
Daiquiri: Leichter Rum, Limette und Rohrzucker.
Mulata Daiquiri: Gereifter Rum, Kakao und Limette.
Dunkle Schokolade mit Frucht-Füllung.
Cienfuegos Shake: Demerara-Rum, Kräuterlikör, Limette und Minze
Cleirmeil: Gereifter Rum, Kräuterlikör (Chartreuse), Gewürzlikör und Limette.
Würzig, etwas süß und komplex.
Mai Tai: Kräftiger jamaikanischer Rum, Limette, Mandel und etwas Orange.
Tiki Tiki Mai Tai: Williamsbrand, Kräuterliköre, Zitrone und Mandel.
Birne mit weihachtlichen Gewürzen. Eine leichte Variante des Mai Tai.
Bitter Mai Tai: Campari, jamaikanischer Rum, Limette, Mandel und Orange.
Frisch, bitter und fruchtig.
Rum Firewalk: esterlastiger jamaikanischer Rum, Campari, Limette und Zimt.
Frisch, fruchtig mit Ester-Punch.
Dolce Havana: Leichter Rum, Campari, Orangenlikör, Orange und Limette.
Sehr leicht, fruchtig und etwas bitter.
Under the Volcano (Davidson): Tequila, Artischoken-Bitter-Aperitif (Cynar), Kräuterlikör (Chartreuse) und Limette.
Sehr komplex, bitter-süß aber auch erfrischend fruchtig (süffig).
The Drink of Laughter and Forgetting: Bitter-Aperitif (Cynar), Kräuterlikör (Chartreuse), Limette und Angostura Bitter.
Leicht bitter und fruchtig sauer mit einer milden Süße.
Industry Sour: Kräuterliköre (Fernet & Chartreuse) und Limette.
Ausgesprochen würziger Drink mit bitteren Minzaromen.
Voodoo Monkey: Jamaikanischer Rum, Martinique-Rum, süßer Sherry (PX), Bananenlikör und Limette.
There’s Always Money in the Banana Stand (Zac Overman): Rauchiger Scotch, Zitrone, Kräuterliköre, Bananenlikör und Zimt.
Sehr rauchiger, frischer Drink mit der vollen Palette an Weihnachtsgewürzen.
Illegal: Mezcal, jamaikanischer Rum, Falernum, Limette und ein Hauch Kirsche.
Port of Spain: Mezcal, Limette, Mandel und Angostura-Bittesr.
Geschmacklich sehr intensiv. Frisch, würzig und etwas bitter.
Dutchess: Genever, Ananas, Mandel und Angostura-Bitters.
Geschmacklich sehr intensiv. Fruchtig, sehr würzig und etwas bitter.
Wicked Behavior: Bourbon, Ananas, etwas Holunder, Zitrone, Kräuter und Honig.
Gefährlich süffig.
Billionaire Cocktail: Bourbon, Zitrone, Granatapfel und Anis.
Brace Position: Gin, Veilchen, Kirsche, Zitrone und ein Hauch Rauch.
Hanami Cocktail (Stamm): Kirsche, würziger Rum, Veilchen und Limette
Würziger Rum umspielt von fruchtigen und blumigen Aromen.
Twentieth Century Cocktail: Gin, Quinquina, Kakao und Zitrone.
Elixir Tropical: Leichter Rum, Limette, Mandel, Kirsche, Muskat und ein Hauch von Minze.
Fruchtig und Süß.
Maple Leaf: Bourbon, Zitrone und Ahornsirup.
Ein besonders intensiver Whiskey Sour.
Willliams Sour: Williamsbrand, Zitrone und Eiweißschaum.
The French Ensemble: Williamsbrand, Rum-Agricole, Limette, Mandel und etwas Orange.
Ein ausgesprochen komplexer und intensiver Geschmack. Fruchtig und würzig zugleich.
Ubik: Williamsbrand, Kräuterlikör (Chartreuse), Holunderblüte und Zitrone.
Transcontinental Sour: Cognac, Marille (Aprikose), Zitrone, Mandel und Portwein
Fruchtig aber auch komplex.
Continental Sour: Bourbon, Zitrone, Portwein und Eiweißschaum.
Gin Basil Smash: Gin, Basilikum und Zitrone.
Enzoni: Gin, Campari, Weintrauben und Zitrone.
Frisch, bitter und fruchtig.
MGM Grand: Cognac, Maraschino-Kirsche und Zitrone.
Sehr fein, frisch und fruchtig.
Hemingway (Special) Daiquiri: Leichter Rum, Maraschino-Kirsche, Limette und Grapefruit.
Last Call (Lopez): Leichter Rum, roter Wermut, Grapefruit, Limette, Zimt und Eiweißschaum.
Recht mild und fruchtig.
Electron: Mezcal, Karotte, Zimt und Limette.
Maximal Erfrischend — Highballs
Portuguese Breakfast: Kaffee, Portwein, Zitrone.
Sehr erfrischend, etwas fruchtig und belebend mit vergleichsweiße geringem Alkoholanteil.
The Goldfinch: Trockener Sherry, leicht bitterer Aperativwein, Zitrone.
Sehr erfrischend aber gleichzeitig auch komplex mit vergleichsweiße geringem Alkoholanteil.
Besonders Mild — Milk Punches
Argyle Punch: Gin und Rooibos-Vanille-Tee.
Fruchtig und besonders mild.
Old Cuban’s Ghost: Schaumwein, Rum, Limette und Minze.
Gesüßte Spirituosen — Old Fashionds & Co
Sazerac Cocktail: Rye-Whiskey oder Cognac, Zucker und etwas Anis.
Highland Sazerac: Cognac, Whisky, Zucker und ein Hauch von Kräutern.
Padovani: Rauchiger Scotch und Holunderblüte.
Don Lockwood: Rauchiger Scotch, Bourbon, Ahornsirup und Schokolade.
L.E.S. Globetrotter: Rye-Whiskey, Cognac, Kräuterlikör (Bénédictine) und Orange.
A Few of My Favorite Things: Cognac, süßer Sherry, Bitter- und Kräuterlikör (Chartreuse).
Süß, würzig und leicht bitter.
Le Loriot: Rum, Williams-Birne, Kakao, Vanille.
Birne-Helene auf Crack.
El Loriot: Mezcal, Williams-Birne, Kakao, Vanille.
Rauchige Birne-Helene.
Ti Punch: Rhum Agricole, Rohrzucker und Limettenschale.
Mit Eis oder ungekühlt.
Prescription Julep: Cognac, Rye-Whiskey, Zucker und Minze auf Crushed-Eis.
Bitter-Süß — Aperitif-Cocktails
Kingston Negroni: Kräftiger jamaikanischer Rum, Bitterlikör und roter Wermut.
Moon Over Pontchartrain: Ungekühlte Variante des Kingston Negroni.
Trockenfrüchte, Piment, andere Gewürze, karamellisiertes Popcorn.
Nassau Street Cocktail: Calvados, roter Wermut und Artischoken-Bitterlikör.
The Divine Lorraine: Bourbon-Whiskey, roter Wermut, Artischoken-Bitterlikör und Holunderblüte.
Shade Thrower: Bourbon-Whiskey, roter Wermut, Kräuterlikör (Averna) und Orangen-Bitterlikör (Aperol).
Comte de Sureau: Gin, Bitterlikör und Holunderblüte.
The Art of Choke: Kräftiger weißer Rum, Artischoken-Bitterlikör, Kräuterlikör (Chartreuse), etwas Limette und Minze.
Komplex, bitter-süß mit etwas frischer Säure.
Made Man: Rye-Whiskey, Kirsche, Kräuterlikör, Bitterlikör.
Süß aber gleichzeitig herb. Bitter und würzig!
The Cigar: Rauchiger Whisky, roter Wermut, Kräuterlikör (Aperol).
Rauchig aber auch süßlich mild!
Only to Consider: Mezcal, etwas Orange, Bitterlikör, Kräuterlikör.
Rauchig, intensiv, komplex! Mit einem Hauch Fruchtigkeit.
The Hotel Room Temperature: Wermut, Rum, Schokolade, Orange mit einem Hauch von Salz.
Ungekühlt servierter herzhafter Drink.
Martinez Cocktail (Thomas): Wermut, Old-Tom-Gin, Maraschino-Kirsche.
Schon eher weniger Bitter und dafür um so süffiger.
Eher Trocken bis Sehr Trocken — Manhattens und Martinis
Le Coquetiez du Lion: Lillet und Gin.
El Presidente: Leichter Rum, Bianco-Wermut, Orange und Granatapfel.
Vieux Carré: Rye-Whiskey, Cognac, roter Wermut und Kräuterlikör (Bénédictine).
Monteleone (Clapham): Bourbon-Whiskey, Cognac, Kräuterliköre (Averna).
Call it a Night: Bourbon-Whiskey, süßer Wermut, PX Sherry und etwas Kräuterlikör (Averna).
Trockenfrüchte! Sehr komplex und vergleichsweise süß.
Perfect BQE: Rye-Whiskey, trockener Wermut, süßer Wermut, Kräuterlikör (Chartreuse) und etwas Maraschino-Kirschlikör.
Sehr komplex.
Yesterday, Today and Amaro: Rye-Whiskey, Artischoken-Bitterlikör, Kräuterliköre (Bénédictine und Averna).
Maximal würzig.
Flora Astoria: Gin, trockener Wermut, Bianco-Wermut, Kräuterlikör (Falernum) und Lavendel.
Affinity Cocktail: Scotch, italienischer Wermut, französischer Wermut.
Chancellor: Scotch, Portwein, trockener Wermut.
Nach belieben eher trocken oder eher süß.
Fender Bender: Bourbon-Whiskey, roter Wermut, Bitterlikör, Ahornsirup.
Eine süßere Manhatten-Variation.
De La Louisiane: Rye-Whiskey, roter Wermut, Kräuterlikör (Bénédictine) und Anis.
Schon recht süß.
George Washington: Calvados, Rye-Whiskey, roter Wermut, Kirschlikör und Gewürzlikör.
Schon recht fruchtig und süffig für diesr Kategorie.
Grenzgänger — Die sich nicht Einordnen Wollen
Sawyer: Gin, Limette, diverse Cocktail Bitters.
Eine würzige Gimlet-Variation zwischen Sour und gesüßtem Gin.
Casino Cocktail: Old-Tom-Gin, Maraschino-Kirsche und Zitrone.
Gesüßter Gin mit einem Hauch Frische.
London Calling (Jepson): Gin, trockener Sherry und Zitrone.
Trifft den Sweet-Spot zwischen süß, sauer und trocken.
Banana Calling: Gin, Bananenlikör, trockener Sherry und Zitrone.
Wie der darüber stehende London Calling aber mit einem Hauch von Banane.
Panopticom-Variation: Williamsbrand, Bananenlikör, Portwein, Zitrone und Schokolade
Rotweinbirne trifft Schokobanane. Fruchtig und süß.
Optimist (Foltan): Leichter Rum, trockener Sherry und Limette.
Trifft den Sweet-Spot zwischen süß, sauer und trocken.
Robert Frost: Bourbon-Whiskey, halb-trockener Sherry, weißer Portwein.
Würzig, nussig, eher süß und etwas fruchtig.
Fancy Prickelnd — Schaumwein-Cocktails
Nachtvogel: Schaumwein, rauchiger Whisky, Portwein
Champagne Cocktail: Schaumwein weihnachtlich gewürzt.
Old Cuban: Schaumwein, Rum, Limette und Minze.