Zunächst löst man die gewünschte Menge Zuckersirup mit dem Rum im Glas (etwas rühren). Anschließlich schneidet man von einer Limette seitlich eine ca. 2€-Stück große Backe ab. Die Backe sollte etwas Fruchtfleisch haben aber zum größeren Teil aus Schale bestehen. Der Fruchtsaft der Backe wird nun so im das Glas ausgedrückt, dass die gleichzeitig freigesetzten Öle der Schale ebenfalls im Glas aufgefangen werden. Die ausgedrückte Backe kann anschließend in den Drink gegeben werden. Optional kann man den Drink mit etwas Eis servieren, er kann aber auch bei Raumtemperatur getrunken werden.
Auch wenn die Bestandteile des Cocktails an einen Sour, bzw. Daiquiri, erinnern, machen der geringere Anteil an Zucker und der noch noch viel geringere Anteil an Säure den Drink eher zu einem sauren Rum Old Fashioned. Die ätherischen Öle der Limette ergeben die Komplexität, für die man im Old Fashioned Cocktailbitters verwenden würde.
Mach ich immer wieder gerne. Kam bisher auch bei Gästen immer gut an. Da ich als Rum den Trois Rivieres 62% verwende, dosiere ich meist den Zuckeranteil leicht höher.
Für meinen Geschmack funktioniert er ja. Man muss nur den Zuckeranteil etwas justieren. Mache ich zumindest. Alternativ kann man auch den Rum-Anteil etwas reduzieren.
Die hohe Alkoholstärke, ist mir bisher nie stärend aufgefallen.
Für mich ein toller Drink wenn man Liebe walten lässt bei der Auswahl der Rhums. Allerdings mixe ich ihn weniger wie einen Old Fashioned, sondern mehr als Sour:
Ja, ist jetzt gerade an den heißen Tagen ein toller Drink, den man abends auch in kleinen Mengen zum Probieren der Spirituosen mit dem Finger anrühren kann.
Eine gute Limette ist essenziell. Dafür hat eine Frucht aber auch genug Schale für 3-4 Drinks und es bleibt immer noch Saft für einen Daiquiri übrig.
Das mache ich wie beim Old Fashioned eher nach Gefühl. Vielleicht ein bis zwei Barlöffel. Ich starte normal mit etwas weniger probiere und süße ggf. nach. Ich mache aber auch selben Ti Punch mit den vollen 6 cl. Meist wirds ein kleinerer Drink.
Wem der Zuckersirup ausgegangen ist und/oder wem der Sirup zu wenig Alkohol hat, kann auch mit St~Germain substituieren. Funktioniert recht gut mit den klassischem Agricole (Menge muss man natürlich anpassen.)