Rum Tasting Haiti & Co. Pur / Daiquiri

Wir haben in Belgien ein kleines Rum Tasting gemacht.

Hier die Ergebnisse dazu

Es waren 12 Teilnehmer bei denen ich die Karten auswerten konnten, danke nochmal dafür :yellow_heart:


PUR TASTING

T1 T2 T3 T4 T5 T6 T7 T8 T9 T10 T11 T12 Punkte Schnitt Platzierung
1 Kleren Nasyonal 55% 3 4 6 6 3 7 5 7 5 6 8 6 66 5,50 10
2 CDI Great Whites Ghana 50% 4 5 9 9 1 8 4 8 6 3 5 7,5 69,5 5,79 8
3 Clairin Le Rocher 50% 7 6 2 8 4 7 7 8 5 7 6 4 71 5,92 6
4 A1710 Bete a Feu 51% 5 7 7 3 6 6 8 7 7 8 5 8,5 77,5 6,46 3
5 Saint Benevolence 50% 3 6 8 6 8 5 8 6 5 5 3 7 70 5,83 7
6 Barikken 82% 7 6 6 1 5 5 3 6 6 9 8 9 71 5,92 6
7 Clairin Sajous 2021 54% 4 2 5 3 3 6 8 9 5 6 5 4 60 5,00 11
8 William Hinton 600 59% 7 7 7 7 3 6 5 6 5 4 3 6,5 66,5 5,54 9
9 Sampan Full Proof 65% 6 4 8 8 3 5 7 7 6 7 6 6 73 6,08 5
10 Providence Blanc 57% 7 8 8 6 3 7 9 8 5 5 8 5 79 6,58 2
11 Rivers 69% 9 9 7 8 8 8 9 8 5 7 7 8 93 7,75 1
12 Swell de Spirits Satvrnal 64% 7 7 5 7 4 9 6 6 5 4 7 9 76 6,33 4

Die Gewinner Pur:
Platz 1: River Antoine Estate
Platz 2: Providence Blanc
Platz 3: A1710 Bete a Feu


Daiquiri Tasting

Mischung T1 T2 T3 T4 T5 T6 T7 T8 T9 T10 T11 T12 Punkte Schnitt Platzierung
1 Kleren Nasyonal 55% 7/3/2 8 5 7 6 4 6 7 6 5 7 5 9 75 6,25 8
2 CDI Great Whites Ghana 50% 7/3/2 9 6 7,5 7 9 7 5 8 5 5 7 4 79,5 6,63 5
3 Clairin Le Rocher 50% 7/3/2 8 6 8 7 3 9 6 8 6 7 7 8,5 83,5 6,96 4
4 A1710 Bete a Feu 51% 7/3/2 9 7 8 9,5 8 8 6,5 6 6,5 9 7 9,5 94 7,83 1
5 Saint Benevolence 50% 7/3/2 7 8 6 8,5 6 5 5,5 6 6,5 7 5 6,5 77 6,42 6
6 Barikken 82% 5/3/2 4 4 7,5 4 4 8,5 7 5 7,5 4 5 5 65,5 5,46 11
7 Clairin Sajous 2021 54% 7/3/2 9 7 6 7,5 8 7 6 8 7,5 8 6 8,5 88,5 7,38 2
8 William Hinton 600 59% 7/3/2 8 4 8 3 1 6 6,5 3 8 8 7 5 67,5 5,63 10
9 Sampan Full Proof 65% 6/3/2 6 5 5 5 6 7 7 4 7 6,5 6 5 69,5 5,79 9
10 Providence Blanc 57% 7/3/2 9 8 7,5 8 8 6 6,5 9 6,5 6 6 7,5 88 7,33 3
11 Rivers 69% 6/3/2 8 9 6 6,5 7 8 7,5 9 8,5 9 5 4,5 88 7,33 3
12 Swell de Spirits Satvrnal 64% 6/3/2 7 3 6 7 7 4 8,5 5 8 10 5 5 75,5 6,29 7

Die Gewinner im Daiquiri:
Platz 1: A1710 Bete a Feu
Platz 2: Clairin Sajous 2021
Platz 3: Providence Blanc & Rivers


Vielen Dank für mitmachen!

Und auch an dieser Stelle ein Danke an Armagnac.de für den Swell de Spirits, der sich wirklich sehr ordentlich geschlagen hat :yellow_heart:

6 „Gefällt mir“

Tolles Tasting. Danke für die Orga @Mixael !

Hat jemand zufällig noch ein schönes Foto von den Produkten gemacht?

1 „Gefällt mir“

Ich kann nur dieses hier anbieten

4 „Gefällt mir“

Da konnte der Fotograf schon nicht mehr gerade stehen … :stuck_out_tongue:

2 „Gefällt mir“

Was mich umtreibt ist, warum der Clairin Sajous zwar so gut im Daiquiri, aber so schlecht Pur abgeschnitten hat. Pur letzter Platz

Ich habe zuhause noch die Abfüllungen von 2015 und 2018. Die finde ich pur auch eher langweilig, aber der 2018er hat im Ti Punch (hier) von mir volle Punktzahl bekommen. Ich denke das kommt daher, dass die selbst keine fruchtig/grasigen Noten mitbringen und im gegensatz zu anderen Pot-Still-Haitianern zum pur trinken nicht so spannende Ester-Noten hat. Im Drink wird die Fruchtigkeit dann extern beigegeben und die eigentliche Aromenpalette kommt besser zur Geltung. Das ist so ein bisschen wie bei Obstbränden, die im Sour auch viel geiler sind.

1 „Gefällt mir“

Für mich selber zur Dokumentation meine Tastingnotizen:

Habe heute die Abfüllungen von Clairin Le Roche (2017 mit 46,5% und 2021 mit 49,5%) gegeneinander verkostet. Fazit: Die Abfüllung von 2017 ist pur interessanter. Schmeckt mehr nach dunklen Früchten und hat diesen, für Le Rocher typischen, intensiven Cafe-artigen Geschmack, der auch noch lange nachklingt. Die 2021 Abfüllung hat mehr typische Agricole-Zuckerrohr-Noten und zudem die (Fehl-)Noten von eingelegtem Gemüse, die man auch von vielen Mezcals kennt. Wem dieser spezielle Mezcal-Stiel taugt, der findet vielleicht auch an der 2021-Abfüllung großen Gefallen.

Die 2017er-Abfüllung scheint in Deutschland schon ausverkauft zu sein. In Italien findet man hingegen beide Abfüllungen und zudem noch 2019 und 2022, die ich noch nicht verkostet habe!

1 „Gefällt mir“

Auch von mir, lieber spät als nie!, super lieben Dank an @Mixael für die Orga und die Auswertung!

Heute mal von Providence die erste Abfüllung „First Drops Nov. 2019“ mit der zweiten „Dunder & Syrup Feb. 2021“ verglichen:

Nase:

FD 11/2019: Reife Früchte! Ester, Banane. Sehr kräftig!!

D&S 2/2021: Eher schwach ausgeprägt. Etwas Plastikklebstoff.

Geschmack:

FD 11/2019: Leicht fruchtig, etwas Ester.

D&S 2/2021: Grasige Noten. Etwas sprittig. Ein hauch von Schokolade. Sehr trocken auf der Zunge.

Vielleicht ist meine Zunge heute nicht für 56-57% Alkohol geeignet…

Ti Punch:

Hier ist der First Drops auch überzeugender. Kräftig fruchtig mit Kaffee-Noten und Ester. Der Dunder&Syrup ist hingegen wenig wohl definiert.

Fazit:

Holt euch den First Drop, solange es ihn noch gibt!

EDIT: Im Daiquiri ist der Dunder & Syrup immer noch sehr solide. Ich muss die Flasche also nicht wegkippen. :wink:

2 „Gefällt mir“

Heute vergleiche ich den Kléren Nasyonal - Traditional 22 (55%) gegen den Kléren Petit Bijoux de Beauvoir - Réserve de VIP (57,5%).

Nase:

Kléren Nasyonal - klassischer Agricole! Grasig, etwas süßlich, etwas muffig

Kléren Petit Bijoux de Beauvoir - Veilchen? eher ein Gin! Wacholderbeere?

Geschmack:

Kléren Nasyonal - Agricol! etwas langweilig. nach hinten etwas alkoholisch scharf und säuerlich

Kléren Petit Bijoux de Beauvoir - Blumig! Wieder Veilchen oder so. Süß. Könnte auch ein Gin sein.

Ti Punch:

Kléren Nasyonal - hatte ich hier bereits als langweilig eingestuft und lediglich 2,5/5 Punkte vergeben.

Kléren Petit Bijoux de Beauvoir - Kann man machen (4/5 Punkte) aber es ist geschmacktlich definitiv kein Ti Punvh mehr.

Fazit:

Wer schon immer einen Gin mit 57,5% gesucht hat, wird an dem Kléren Petit Bijoux de Beauvoir - Réserve de VIP Spaß haben. Auch, wer Geschmackliche Crossover der Produkte Spannend findet und seine Freunde beim Blindtasting hinters Licht führen möchte.
Wer hingegen einen funky haitianischen Clairin sucht, ist bei diesen Pridukten eher an der falschen Adresse.

1 „Gefällt mir“