Hallo
Nachdem es ja unendlich viele Cocktail Rezepte gibt gehe ich nach dem Motto vor keinen Cocktail 2x zu mixen und stattdessen immer wieder etwas neues zu probieren.
Da kann ich dann immer wieder gekaufte Schnäppchen dafür einsetzen, ich muss halt nur dann ein geeignetes und mich ansprechendes Rezept finden.
Da vergibst du dir viele Chancen. Ein Old Fashioned mit Rum A unterscheidet sich im Rezept nicht von einem Old Fashioned mit Rum B — geschmacklich können das aber Welten sein. Rezepte die einen nicht ganz überzeugen kann man beim zweiten Mal anpassen und so für sich optimieren. Und von den wirklich guten Rezepten gibt es am Ende dann doch weniger als man denkt …
Ich kann beide Ansätze nachvollziehen. Ich persönlich versuche immer eine gute Balance aus Erkunden neuer Rezepturen und dem mehrfachen Mixen von Drinks, die mir gut gefallen, zu finden. Inbesondre der genannte Old Fashioned findet sich in allen möglichen Variationen immer wieder in meinem Glas.
Durch optimieren von Rezepten lernt man auf jeden Fall ziemlich viel über seinen eigenen Geschmack. Und auch beim Mixen ein und desselben Rezepts mit unterschiedlichen Zutaten, wie von @microboy thematisiert wurde, erkennt man, welche Unterschiede es macht, Zutaten auszustauschen.
Und auch beim kreieren eigener Rezepturen muss man, sofern man nicht das Glück hat direkt ein sehr gutes Ergebnis zu erzielen, evtl öfter ran.
gerade durch das langsame aufbauen eines guten Barstocks kann man dann eben auch nach und nach immer mehr sachen ausprobieren.
bringt nunmal nichts wenn man einen cocktail der nach chartreuse fragt mit irgend einem billig kräuter schnapps mixt und dann denkt „ja schmeckt murks“
Koch Elemental Mezcal
Pisco 1615 Puro Italia
Arette Blanco
Quaglia Amaro 1890 Classico
Berto Vermouth Rosso
Lucano Vermouth del Cavaliere
Berto Gin
Freimeisterkollektiv Himbeere
Ich konnte gestern privat folgende 2 Flaschen günstig erwerben:
Glenfiddich 12Y Whiskey
El Dorado 12 Demerara Rum
Den Whiskey werde ich pur probieren, für den El Dorado wird sich ein Tiki-Rezept finden.
Den El Dorado solltest du auch wenigstens einmal pur probieren. Nur um ein Gefühl für so eine Art Rum zu bekommen.
El Dorado 12 war früher übrigens gezuckert. Die aktuellen Abfüllungen dürften trockener sein …
Ich muss mich meinen Vorrednern anschließen, gerade die länger gereiften El Dorados sind auch pur sehr gut. Und seit der Gesetztesänderung für Spirituosen in Europa, sind die Rezepturen dahingehend geändert worden, dass es sich auch jetzt noch um echten Rum handelt, also der Zuckergehalt deutlich gesenkt wurde.
Irgendwo habe ich vernommen, dass der alte El Dorado 12 an dem roten Siegel in der Mitte der Flasche zu erkennen ist. Bei den neueren ist dieses Siegel nicht rot. Ich dürfte eine alte Abfüllung erstanden haben…
Habe jetzt ein Rezept eines Rum Fashioned mit El Dorado 12 gefunden, da wird statt Zucker etwas Ahornsirup genommen. Ich denke, den werde ich mir einmal machen.
Gute Idee.
Aber mach doch einmal mit Zucker und einmal mit Ahorn.
So bekommt man ein Gefühl, für die Unterschiede.
Und die Zuckerquelle sehr vorsichtig dosieren. Nachsteuern kann man immer noch …
Klärt mich doch bitte kurz mal auf, was sich an der Gesetzgebung geändert hat. Klingt ja sehr vielversprechend…
Schon länger her. 2019 wurde die Verordnung (EU) 2019/787 eingeführt, die die Verordnung (EG) Nr. 110/2008 abgelöst hat. Seitdem gilt doch explizit die Höchstgrenze von 20 g süßenden Erzeugnissen, ausgedrückt als Invertzucker, für Rum, die in Anhang I 1. f) festgelegt ist.
Ich habe beim 15er von El Dorado beide Varianten parallel verkostet. Wenn du magst, suche ich dir die Verkostungsnotizen raus, aber ich meine, wenn ich mich recht erinnere, dass beide vom Aroma her ähnlich waren, mir die trockenre Variante deutlich besser gefallen hat.
Falls es noch jemanden interessiert:
https://www.mixology.eu/zuckerrohr-und-peitsche-die-neuen-regeln-fuer-zucker-im-rum
Bin ganz glücklich dass hier endlich mal reagiert wurde.
Ganz interessant…
@RudiWinkler, @Manni: Danke für die Info! Ja, in der Tat war es notwendig da mal zu korrigieren. War ja teilweise schon abstrus wie viel Zucker unwiderufbar in Rums gekippt wurde.
Habe heute privat günstig eine Flasche Laphroiag10 erstanden.
Womit kann ich den gut vermixen? Soll sehr rauchig sein.
Vienna in Ashes. Orangenlikör und Schokolikör plus Islay Whisky.
Gute Empfehlung!
Nur mim Verhältnis aufpassen, wird schnell zu süß für mich.
Sonst trinke ich häufig The Cigar - ein sehr geiler Drink wie ich finde.
Am besten einen ehr fruchtigen Wermut nehmen, dass der Drink nicht zu schwer wird