Zutaten
Menge | Zutat |
---|---|
4 cl | London Dry Gin |
2 cl | roter Wertmut (z.B. Carpano Antica Formula) |
2 cl | trockener Wermut |
2 cl | Orangensaft |
2 Dash | Angostura-Bitter (nur für den Income Tax Cocktail) |
Deko
Orangenzeste
Glas
Cocktailschale oder Coupette
Zubereitung
Alle Zutaten auf Eis shaken und abseihen.
Anmerkungen
Der Bronx Cocktail ist vielleicht der wichtigste Vertreter der „Medium-Cocktails“. Dabei handelt es sich um Wermut-Cocktails, denen etwas Säure in Form von Zitrussaft beigesetzt wird und die sich damit langsam in Richrung Sours bewegen. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war der Bronx Cocktail ähnlich weit verbreitet wie der Manhattan und der Brooklyn Cocktail. Laut Jim Meehan, „The PDT Cocktail Book - The Complete Bartender’s Guide from the Celebrated Speakeasy“, (2011) wurde der Drink jedoch nicht direkt nach dem Stadtviertel von New York, sondern nach dem „Bronx“ Zoo benannt.
Varianten
Nach Helmut Adam, Jens Hasenbein und Bastian Heuser, „Cocktailian - Das Handbuch der Bar“, (2010) besteht der einzige Unterschied zwischen dem Income Tax Cocktail und dem Bronx Cocktail in der Zugabe von Angostura-Bitter.