(im Bild mit Black Tot Rum, Noilly Prat und Griottines )
Deko
keine
Glas
Cocktailschale
Zubereitung
gerührt
Anmerkungen
Der Drink stammt von Carl Wrangel (Oak Room, Kopenhagen, 2011) und geht auf eine falsche Spirituosen-Lieferung zurück. Statt El Dorado 12 wurde der 15-jährige El Dorado und statt Dolin Dry wurde Dolin Blanc geliefert. Carl überlegte was er damit machen könnte und der gesagte Drink entstand. Benannt wurde er nach Sean Kennedy, einem Freund von Carl, der an dem Abend an der Bar saß.
Der Drink funktioniert auch mit trockenem Wermut und Angostura Bitters — siehe Cocktailbart.
Ich habe mal ein paar Manhattans getrunken. Darunter gemogelt haben sich auch zwei Rum-Variationen. Aber ich musste feststellen, dass gereifter, gelagerter Rum für mich in Manhattans in dieser Form nicht mundet.
Der „klassische“ Rum Manhattan bei welchem der Rye gegen Rum ausgetauscht wurde war vielleicht noch eine 3 von 5. Die Kennedy Variante war für mich eher eine 2,5 von 5. Ich runde es auf 3 von 5 auf.
Genutzt habe ich übrigens Chairman’s Reserve Forgotten Casks Rum. Gemäß meinen Aufzeichnungen habe ich auch schon Rum Manhattans mit @Cold.Buttered.Steve probiert bei welchen wir nicht überzeugt waren. Clairin Le Rocher und Fiji 2014 kamen da bei uns auch nicht gut weg. Mag einfach am Drink und meinem Geschmack liegen.
Jetzt werd ich hier doppelt genannt, auf der einen Seite mochte ich den Rum Manhattan mit Fiji auf der anderen nicht? Eigentlich liebe ich Rum Manhattans mit Fiji (sowohl Plantation als auch TCRL), beim Le Rocher hab ich auch noch eine Erinnerung im Kopf, dass der nicht so dolle war, der war zu krass für den Drink.