Martini Cocktail

Martini Cocktail https://cocktailnerds.de/uploads/default/optimized/2X/c/c4b7ff699251ab17a3d42e30d8fb51c98e789a41_2_1024x790.jpeg
none 4.5 2

Zutaten

Menge Zutat
6 cl Gin
ca. 3 cl trockener Wermut
2 Dash Orangen-Bitter

Deko

Zitronenzeste oder Olive

Glas

Cocktailspitz

Zubereitung

Extrem kalt rühren


Foto: @RudiWinkler

Anmerkungen

Der Cocktail sollte sehr kalt und daher zügig getrunken werden.

Varianten

Seit der Wende vom 19.- zum 20. Jahrhundert existieren unzählige Versionen von diesem Drink mit unterschiedlichsten Mischungsverhältnissen aus Gin und Wermut. Das hier dargestellte Rezept ist eher auf der „lieblichen“ Seite des Martini-Spektrums. Eine Übersicht historischer und moderner Versionen des Drinks findet man auf Bar-Vademecum.

2 „Gefällt mir“

Ich bin ja ein Freund der 50/50 Variante und nehme bei einem Dry Martini auch mal gerne Grapefruit Bitters mit rein. Ach ja und natürlich benetze ich noch mein Glas mit Absinth

Da bewegen wir uns aber schon in ganz neue Gefilde. Welche ich am Freitag, da mach ne neue Flasche Nolly Prat auf, direkt mal probieren werde.

1 „Gefällt mir“

Gute Entscheidung :wink: Kleiner Nachtrag meinerseits: Nicht vergessen eine Zitronenschlae darüber noch auszudrücken :wink:

Schon lustig, dass historisch gesehen die 50/50-Variante mit französischem Wermut eher zu den Extra-Dry-Varianten gehörte, während diese heute eher das süßeste Ende des Martini-Spektrums markiert. :smile:

Interessant ist der Nachbau der historischen Variante mit Bogarts Bitters, Orange Curacao von Pierre Ferrand und Ransom Old Tom Gin. Beim Wermut habe ich meinen Standard (Cocchi) genommen und war über die Komplexität überrascht. Ist nicht zu süß, schönes Orangenaroma und eine Note, die irgendwo zwischen Bitterschokolade und Kaffee wandert

1 „Gefällt mir“

Im Verhältnis 5/1 mit Orange-bitters - sehr lecker!

1 „Gefällt mir“

Hier in 6/1,5 mit Belsazar Rosé

Kann man gut machen

2 „Gefällt mir“

Ganz früher tat ich mich schwer mit Dry Martinis, jetzt mag ich sie und will gerne Varianten dazu ausprobieren. Welche coolen Rezepturen kommen euch in den Sinn abseits des klassischen Dry Martinis und des Vesper Martinis?

1 „Gefällt mir“

Mir hat der Dreamy Dorini gut gefallen. Funktioniert auch mit Gin anstelle vom Wodka.

1 „Gefällt mir“

Wenn es trocken sein soll: Obituary mit Gin, Absinth und trockenem Wermut

Wenn es auch süßlicher sein darf: Claridge mit Gin, trockenem Wermut, Aprikosenlikör und Orangenlikör oder Good For The Gander mit Gin, trockenem Wermut, Holunderblütenlikör und IPA.

1 „Gefällt mir“

Klingt spannend. Aber hat das noch Ähnlichkeiten mit einem Martini?

1 „Gefällt mir“

Auf dem Papier ja, weil Wermut und Gin enthalten sind, Geschmacklich nicht mehr so ganz. Aber ich kann den Drink wirklcih sehr empfehlen, war vor Knapp 10 Jahren Dauergast in meinem Rührbecher und ich mixe ihn auch heutzutage ab und an, wenn auch nicht mehr ganz so häufig.

Ich werde den Drink auf jeden Fall mal probieren. Aber wenn ich nach einer Martini-Variation gefragt würde, würde ich keinen Drink empfehlen, dessen Rezept auf dem Papier nur knappe 30% Basisspirituose beinhaltet. Das wiederspricht der Martini-Philosophie doch signifikant. :stuck_out_tongue_winking_eye:

Ich habe ja geschrieben wenn es auch etwas süßer sein darf :wink: